Touristinformation unterstützt mit kleinem, feinen Sortiment lokale Produzenten
In der Touristinformation am Bahnhof Königs Wusterhausen erhalten die Besucher nicht nur Beratung und Informationsmaterial zum touristischen Angebot des Dahme-Seenlandes. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das Sortiment von Produkten lokaler Erzeuger, denen selbstverständlich auch der Verkaufserlös zugute kommt.
Das Richtige für Genussexperten findet sich zum Beispiel im Angebot des Kräuter- und Naturhofes aus Kolberg. Eine Kräutersalzmischung für den besonderen Pfiff in Suppen und Salaten ist genauso eine gute Idee wie Erdbeeressig oder eine Basilikum-Himbeer-Vinaigrette. Mit dem Raclette-Honig ist auch gleich das passende Mitbringsel für den Raclette-Abend gefunden. Der Weinbauverein Bestensee e.V. hat sich seit mehr als 10 Jahren der Wiederbelebung des historischen Weinbaus verschrieben und produziert seither Raritäten aus Rebsorten wie Solaris, Pinotin und Johanniter. Verschiedene Rot-, Rosé- und Weißweine sind in der Touristinfo erhältlich. Süße Schäfchen aus Lavendel-Marzipan werden in Handarbeit von der Schülerfirma „Lavendelkinder“ aus Königs Wusterhausen gefertigt. Zusammen mit einem passenden Duftkissen kann man sich ein Stück Sommer ins Haus holen.
Hilke Häuslers handgefertigte Glaskunstunikate aus der „Perlenbutze“ in Ragow sind bekannt und beliebt. Ihre farbenfrohen Glasblumen oder ästhetischen Schmuckstücke aus glitzernden Glasperlen sind immer ein originelles Mitbringsel aus dem Dahmeland. Liebhaber hochwertigen Holzschmuckes werden in der Ecke mit den Arbeiten der Holzmanufaktur Eichwalde fündig. Ketten, Schlüsselanhänger und Magnetpins liegen bereit. Fein gemaserte Naturholzdeko stellt „Wood Vibes“ aus Königs Wusterhausen her. Kerzenständer, Tischkartenhalter und Hängedeko aus charaktervollem Wurzelholz warten auf Liebhaber.
Nichts ist schöner als gemeinsam Zeit zu verbringen. Für eine Vielzahl an Veranstaltungen können Tickets in der Touristinfo erworben werden. So starten die Klassik-Konzerte der Serie Klassik & Me(e)hr im Festsaal der Kavalierhäuser bereits im Februar 2023 wieder. Tickets sind schon jetzt erhältlich. Ebenso wie die Familienkarte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Mit dem Ticket haben zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder an einem Tag Zutritt im Schloss des legendären Soldatenkönigs in Königs Wusterhausen. Ein Stadtgutschein Königs Wusterhausen ist nach wie vor der beliebte Klassiker für eine Empfehlung zum Shopping-Bummel. Diese können mittlerweile in weit mehr als 30 teilnehmenden Geschäften eingelöst werden.
Herr Fabian, der Fasan, und seine tierischen Freunde warten als Plüschversion auf spielfreudige Adoptivkinder. Der praktische Forscherrucksack mit umfangreichem und nützlichem Inhalt für Naturerkundungen ist ein Geschenk, dass das ganze Jahr über nutzbar ist. Aus der Produktserie der Stadt Königs Wusterhausen sind Schiebepuzzle und Pins für die Jüngsten sowie das Radiobauset für ältere Kinder der Renner. RED