Das Onlineportal zur Bewerbung für die wichtigste Wirtschafts-Auszeichnung des Landes ist noch bis 20. April geöffnet
Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist bei der Halbzeit angekommen. Bis zum 20. April 2022 können sich Unternehmen im Onlineportal unter www.zukunftspreis-brandenburg.de eintragen.
Die Folgen der Corona-Jahre sind immer noch deutlich spürbar. Zugleich verschärft der Ukraine-Krieg die mehr als angespannte Situation bei Energie- und Spritpreisen. Rohstoffe und Vorprodukte werden immer teurer und kaum noch kalkulierbar. Der Preis würdigt besondere Leistungen und besonderes Engagement. Aus dem Kreis der Nominierten werden sechs Gewinner bei der Preisverleihung am 18. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld bekannt gegeben. Sie erhalten neben einem hochwertigen Imagefilm eine mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label Gewinner des „Zukunftspreises Brandenburg“ für sich zu werben. Zu den Unterstützern und Partnern des wichtigsten Wirtschaftspreises in Brandenburg zählen die sechs Wirtschaftskammern sowie namhafte Institutionen und Unternehmen wie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Deutsche Bank, die Bürgschaftsbank Brandenburg, die EWE AG sowie die Agenturen für Arbeit Eberswalde, Frankfurt (Oder), Potsdam und Neuruppin.