20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, Oktober 2, 2023
Mitarbeiter gesucht

Mitmachen und Talent beweisen

Volkshochschule veranstaltet mit Partnern Sommerferien-Angebote 
für Kinder und Jugendliche in Königs Wusterhausen

Der„talentCAMPus“, ein von der Volkshochschule Dahme-Spreewald organisiertes Ferienprogramm, hat in dieser Woche begonnen. Für die Angebote der letzten Ferienwochen sind noch Anmeldungen möglich.

Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 18 Jahren können sich unter dem Motto „Our Future“ in verschiedenen Kreativ-Workshops entfalten und sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Die einzelnen Kurse werden kostenfrei zusammen mit verschiedenen Partnern in Königs Wusterhausen angeboten. Dabei erschaffen die Kinder und Jugendlichen bei „Trash-Art“ Kunst aus Müll oder zeigen über verschiedene Medien ihre eigenen Ideen zur Zukunft. Bei dem Angebot „Nachhaltig – aber richtig!“ werden mit dem Fahrrad besondere Projekte der Umgebung besucht. Da geht es zum Beispiel in ein Repaircafé und ein gemeinschaftliches Gartenprojekt. In einer Upcycling-Werkstatt entstehen mit den Teilnehmenden neue Dinge aus alten Sachen. In dem besonderen Eltern-Workshop „Spiel ohne Grenzen“ lernen Erziehende, wie Grenzen im familiären Alltag spielerisch und liebevoll, ohne Aggression und Strafandrohung, gesetzt werden können.

Die Angebote finden noch bis Freitag, 7. August, in Königs Wusterhausen statt. Sie enthalten auch eine Mittagsverpflegung. Vom 3. bis 7. August läuft der Workhop „Entdecken*Forschen*Erfinden“ jeweils von 9 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Fontaneplatz 12. Im gleichen Zeitraum lädt das Freizeithaus der Humanisten Königs Wusterhausen jeweils von 10 bis 17 Uhr zum Kurs „Nachhaltig – Aber richtig!“. Der Eltern-Workhop „Spiel ohne Grenzen“ findet am 1. und 2. August jeweils von 10 bis 18 Uhr im Bürgertreff Fontaneplatz statt. Anmeldungen sind jeweils in den Einrichtungen möglich.

Der „talentCAMPus“ ist ein Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschulverbandes und wird im Programm „Kultur macht stark“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Zur Durchführung vor Ort haben sich das Familienzentrum Königs Wusterhausen, das Mehrgenerationenhaus Fontanetreff, der JugendClub Fontane, das Jugendfreizeitzentrum Weinert, Grenzläufer e.V. und der Humanistische Regionalverband Ostbrandenburg e.V. mit der Volkshochschule Dahme-Spreewald zu einem lokalen Bündnis für Bildung zusammen geschlossen. RED/ PI LDS

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare