20.2 C
Königs Wusterhausen
Samstag, September 30, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesMobile Luftfilter für Schulen

Mobile Luftfilter für Schulen

Brandenburgs Bildungsministerium begrüßt Unterstützung durch den Bund 

Das Bundeskabinett hat am 14. Juli beschlossen, die Länder bei der Beschaffung von mobilen Luftreinigern mit insgesamt 200 Millionen Euro zu unterstützen, darunter rund 6 Millionen Euro für das Land Brandenburg. Die Förderung ist ausschließlich für Räume mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit in Grundschulen (Kinder unter 12 Jahren) und Kitas gedacht, in denen die Fenster nur kippbar sind, eingebaute Lüftungsklappen nur einen minimalen Querschnitt haben und keine fest eingebaute, raumlufttechnische Anlage für die Zufuhr von Frischluft sorgt.

Die Bundesförderung sieht also keine flächendeckende, sondern eine gezielte Förderung für einzelne Räume vor, die schlecht zu lüften sind. Nur für diese Räume wird die Aufstellung mobiler Luftfilter durch das Umweltbundesamt (UBA) empfohlen und vom Bund finanziell gefördert. Damit folgt der Bund den Empfehlungen des Bundesumweltamtes (UBA), wonach „in Räumen, die nicht ausreichend gelüftet werden können, einfache Zu- und Abluftanlagen oder mobile Luftreiniger helfen können, die Virenlast im Raum zu reduzieren“. Um wie viele Räume es dabei genau geht, wissen nur die Schulträger. Bislang gibt es dazu unterschiedliche Schätzungen. 

Die Bundesförderung soll an die Länder ausgezahlt werden, die sie an die freien und kommunalen Träger der Einrichtungen weiterreichen. Ein sehr zeitaufwändiges Verfahren. Brandenburg sucht jetzt das Gespräch mit dem Bund, um zu einer Bund-Länder-Vereinbarung zu kommen und Lösungen zu finden, wie die mobilen Geräte schnell an die Schulen und Kitas kommen, die über schlecht zu lüftende Räume verfügen. 

Solange bleibt es bei den – von allen Experten empfohlenen – wirksamen Maßnahmen: regelmäßiges Stoß-Lüften, Maske-Tragen, Testen. Damit sind die Schulen und das Bildungsministerium (MBJS) insbesondere den Empfehlungen des Bundesumweltamtes gefolgt, wonach die regelmäßige Lüftung über die Fenster die wichtigste Maßnahme zur Reduzierung der Virenmengen in der Luft sowie zur Aufrechterhaltung einer gesunden Raumluft ist. 

PM Ministerium für

Bildung, Jugend und Sport Foto: 123rf.com/rufous

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare