Die ersten Häuser des neuen Quartiers werden bald bezogen/Startschuss
für weiteres Landhaus
Der Seepark Pätz nimmt immer mehr Formen an. Nachdem die ersten Einfamilienhäuser des Neubauquartiers bereits kurz vor der Fertigstellung stehen, stellte der Projektentwickler Bonava nun auch die Details zum Landhaus Pätz mit 54 Eigentumswohnungen in unmittelbarer Seenähe vor. Geplant ist eine u-förmige Anlage mit drei Etagen, die sich architektonisch an den Stil eines vornehmen Landhauses im Grünen anlehnt. Das charakteristische Turmelement soll dabei eine klare optische Verbindung zu den historischen Bauten des Pätzer Ortskerns herstellen.
Die Wohnungen bieten zwei, drei oder vier Zimmer mit Wohnflächen von 59 bis 120 Quadratmetern und jeweils einen Balkon, einer Loggia oder im Erdgeschoss einer Terrasse mit Garten. Alle Ebenen der Häuser werden per Aufzug barrierefrei erreichbar sein. Unterhalb der Anlage ist eine zentrale Tiefgarage mit Elektroladepunkten für 42 PKW vorgesehen. Weitere Parkflächen entstehen im Außenbereich der Häuser. Die Wärmeversorgung wird über ein energieeffizientes Blockheizkraftwerk erfolgen. „Wir haben die Bauanträge bereits eingereicht und rechnen damit, dass wir im Frühjahr mit den Bauarbeiten für diesen Teil beginnen können. Spätestens bis Ende 2022 werden die Wohnungen dann bezugsfertig sein“, berichtet Bonava-Projektleiter Marko Paech.
Im Siedlungsteil des Quartiers laufen die Bauarbeiten unterdessen bereits auf Hochtouren. 32 Doppelhaushälften sowie 31 freistehende Einfamilienhäuser sollen im Seepark Pätz insgesamt entstehen. Davon sind aktuell 21 Häuser im Bau und voll im Zeitplan. „Die ersten Familien werden schon in den kommenden Wochen einziehen können“, berichtet Marko Paech.„Vor allem Interessenten aus der Hauptstadt zieht es derzeit verstärkt nach Bestensee. Die idyllische Lage nahe dem Wasser mit viel Grün und einer dennoch schnellen Verbindung in die Hauptstadt bietet all das, was sich Berliner Familien von einem Zuhause im Grünen erträumen.“
Trotz der idyllischen Lage am Wasser schlummerte das ehemalige Feriengelände seit den 90er Jahren im Dornröschenschlaf. Gut ein Drittel des Areals bleibt künftig als Grünfläche erhalten und wird im rückwärtigen Teil von den neuen Häusern umrahmt. Nähere Details zu den aktuell angebotenen Wohnungen und Häusern im Seepark Pätz erhalten Interessenten jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr im Infobüro vor Ort.
RED/ PI Bonava