Jedes Kind lernt anders
Die Montessori Grundschule arbeitet nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik. Die Kinder lernen hier jahrgangsgemischt, d. h. Schüler der Jahrgangsstufe 1–3 sowie 4–6 lernen gemeinsam. Schüler mit unterschiedlichen Entwicklungsständen werden individuell gefordert und gefördert, denn jedes Kind lernt anders. Besondere Lernmaterialien, die von Maria Montessori entwickelt wurden, unterstützen den Lernerfolg. So kann im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ werden, was gelernt werden soll.
In der Freiarbeit wählen die Schüler die Arbeit, den Ort, die Zeit und den Partner selbst. Der Lehrer ist auch Lernbegleiter und Beobachter. Er regt zum selbstständigen Arbeiten an und unterstützt, wo es notwendig ist.
Eine Besonderheit ist das Zwei-Pädagogen-System, d.h. in einer jahrgangsgemischten Lerngruppe von max. 24 Schülern betreuen jeweils ein Lehrer und ein weiterer Pädagoge die Kinder.
Die Schule befindet sich umgeben von Natur. Die ideale Umgebung für die freie persönliche Entwicklung eines jeden Kindes.
Die Ganztagsschule hat einen integrierten Hort. Dadurch ist auch die Betreuung in den Nachmittagsstunden gesichert.
Schwerpunkt „Bewegte Schule“
Dieser findet sich im gesamten Schulalltag wieder. Beim Bewegungskonzept „Hengstenberg-Projekt“ verbessern beispielsweise die jüngeren Kinder mithilfe spezieller Klettermaterialien ihre Bewegungen und Abläufe. Vielfältige Freizeitangebote – nicht nur im sportlichen Bereich – bieten zusätzlichen Ausgleich.
Tag der offenen Tür
Der nächste Tag der offenen Tür findet am 7. September 2019 in der Zeit von 13:00–15:00 Uhr statt. Jeder ist herzlich eingeladen!
Übrigens feiert die Montessori Grundschule im September auch schon ihr 10-jähriges Bestehen.
Sie möchten die Montessori Grundschule näher kennenlernen?
Wenden Sie sich bitte an die Schulleiterin, Frau Janetzky, unter der Telefonnummer: 033762 207462 oder unter info@montessori-grundschule-kw.de.
Weitere Informationen zur Montessori Grundschule finden Sie unter:
www.montessori-grundschule-kw.de. PI