20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, Oktober 2, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesMusik am Hofe des Soldatenkönigs

Musik am Hofe des Soldatenkönigs

Schloss KW und evangelische Kirchengemeinde KW
stellen die Talente der Königsfamilie vor

Das Schloss Königs Wusterhausen und die evangelische Kirchengemeinde Königs Wusterhausen laden am Sonntag, 13. Februar, zu einem Nachmittag mit Schlossführungen unter dem Motto „Musik am Hofe Friedrich Wilhelms I.“ und einer Festlichen Barockmusik in der Kreuzkirche ein.

Die Führungen durch das Schloss Königs Wusterhausen beginnen um 14.50 Uhr und um 15.10 Uhr. Dabei werden die Besucher in die Zeit Friedrich Wilhelms I. entführt und erfahren viele Details über den Soldatenkönig und die musikalischen Begabungen seiner Familienmitglieder. Anschließend erklingt um 16 Uhr in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen Musik von Komponisten der Berliner Schule, die als Instrumentalisten und Kapellmeister in Diensten des Preußischen Hofes standen.

Ulrike Ködding (Traversflöte), Daniela Gubatz (Barockvioline), Alexander Koderisch (Barockcello) und Christiane Scheetz (Cembalo) musizieren Kammermusik von Johann Joachim Quantz, den Friedrich II. zu seinem Lehrer erwählte, und von Johann Philipp Kirnberger, der neben seiner Anstellung als Geiger und später als Kapellmeister auch Prinzessin Anna Amalie von Preußen im Fach Komposition unterrichtete.

Auf dem Programm der Festlichen Barockmusik steht auch die Triosonate in e-Moll von Johann Gottlieb Janitsch, der in Berlin die sehr beliebte Konzertreihe der „Freitags-Akademien“ begründete, an denen sich Mitglieder der königlich prinzlichen und markgräflichen Kapellen sowie bürgerliche Musikliebhaber beteiligten. Eine Sonate, die vom König Friedrich II. selbst geschrieben wurde, bringt die Flötistin Ulrike Ködding zu Gehör. Daniela Gubatz und Ulrike Ködding sind beide  sehr gefragte Musikerinnen und spielen in verschiedenen Ensembles für historische Aufführungspraxis unter anderem in der Lautten Compagney, der Batzdorfer ­Hofkapelle und der Cammermusik Potdam.

Eintrittskarten für die Festliche Barockmusik in der Kreuzkirche zum Preis von 7,50 Euro/ ermäßigt 5 Euro sind an der Konzertkasse in der Kirche erhältlich. Für die Teilnahme an der Schlossführung und am anschließenden Konzert in der Kreuzkirche beträgt der Eintrittspreis 13,50 Euro /10 Euro. Anmeldungen sind möglich unter der Rufnummer 03375/211700 oder per E-Mail an schloss-koenigswusterhausen@spsg.de, Treffpunkt ist die Kasse im Schloss Königs Wustehausen. Beide  Veranstaltungen finden unter Einhaltung der 2G-Regel­ung statt.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare