Musik mit Überraschungen

dav

Polizeiorchester zu Gast in der Friedersdorfer Grundschule

Das Landespolizeiorchester des Landes Brandenburg spielte kurz vor Weihnachten zunächst für die 1.bis 3.Klassen der Grundschule Friedersdorf und Kindern aus der Kita. Aber nur beim Hören blieb es nicht. Die Kinder durften mit kleinen Musikinstrumenten die großen Musiker kräftig unterstützen und waren sehr glücklich.

Im 2. Teil wurde für die 4. bis 6.Klassen der Grundschule Friedersdorf das Stück „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner mit musikalischer Untermalung aufgeführt. Eine Geschichte wurde mit verschiedenen Bildern erzählt und an der Beamer-Leinwand dargestellt. Herrliche musikalische Untermalung war stets gegeben und regten die Schüler zum Mitklatschen und Dirigieren an. Außerdem wurden 3 Schüler ausgewählt, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Aufführung des Landespolizeiorchesters war hörens- und sehenswert und ist für alle Schulformen sehr gut geeignet. Der Haupterzähler verstand es gut, den Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende durchzuhalten, so dass alle Zuschauer bis zum Schluss der Aufführung gespannt zusahen und zuhörten.

In beiden Botschaften und Geschichten steckten Überraschungen, was Kinder auf jeden Fall lassen und was sie auf jeden Fall tun sollten.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Friedersdorf und das Lehrerkollegium bedanken sich ganz herzlich für diese schöne Aufführung in der Vorweihnachtszeit und wünschen dem Orchester  einen guten Rutsch ins Jahr 2018.

Mario Kübler & Norbert Guse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.