20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesMusikalische Abendandachten

Musikalische Abendandachten

Wochenausklang in der Kreuzkirche will Trost und Zuversicht schenken

In den Kirchen des Pfarrsprengels Königs Wusterhausen sollte im Mai 2020 die Veranstaltungsreihe „Musiksommer in Dorfkirchen“ und in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen der „Orgelsommer 2020“ auf der Ahrend-Orgel beginnen. Beide Konzertreihen haben eine langjährige Tradition. Aufgrund der staatlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mussten alle Konzerte in den Kirchen abgesagt werden.

In Zeiten der Unsicherheit und Angst kann gerade Musik Trost und Zuversicht schenken. Daher lädt die evangelische Kirchengemeinde Königs Wusterhausen in den Monaten Juni und Juli ab Freitag, 5. Juni, alle vierzehn Tage jeweils um 19.30 Uhr zu Musikalischen Abendandachten mit Wort und Musik in die Kreuzkirche ein. Diese geistlichen Abendmusiken haben eine lange Tradition und fanden erstmals 1646 in der Lübecker Marienkirche statt. Musikalisch ausgestaltet werden die Andachten in der Kreuzkirche in unterschiedlicher Besetzung von Ulrike Paetz, Alexander Koderisch, Christiane Scheetz und anderen Künstlern, die durch ihre Mitwirkung bei zahlreichen Konzerten und Gottesdiensten in den Dorfkirchen und der Kreuzkirche der Kirchengemeinde sehr verbunden sind. Unter dem Titel „Meine Seele bleibet stille…“ wird die Andachtsreihe am Freitag, 5. Juni, 19.30 Uhr eröffnet. Neben geistlichen Texten singt Doerthe Maria Sandmann  Kantaten und Arien von Reinhard Keiser und Johann Sebastian Bach. Alexander Koderisch und Christiane Scheetz spielen Musik für Violoncello und Orgel.

Da für die 45 Minuten andauerne Veranstaltung nur 50 Besucher zugelassen sind, wird die Andacht bei Bedarf im Anschluss wiederholt. Außerdem gibt es Sitzplatzvorschriften, die Daten der Besucher werden aufgenommen und das Tragen von Masken ist Pflicht. Dafür bittet die Kirchengemeinde um Verständnis. Bei Andachten mit Sängern oder Blasinstrumenten spielen die Musiker von der Orgelempore. Der Eintritt ist frei.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare