Werke von Telemann in der Dorfkirche Deutsch Wusterhausen
Unter dem Motto „Guten Morgen faules Glück“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Deutsch Wusterhausen innerhalb des „Musiksommers in Dorfkirchen“ am Samstag, dem 14. Juli um 17 Uhr zu einem unterhaltsamen Konzert mit heiterer Kammermusik von Georg Philipp Telemann in die Dorfkirche Deutsch Wusterhausen ein. Aus der Sammlung „Moralische Kantaten“ erklingen „Die Zeit“, „Das Glück“, „Der Geiz“ und „Der Großmuth“. Auf der ewigen Suche nach dem irdischen Glück hat Telemann im Jahr 1730 mit viel Witz und Charme ohne erhobenen Zeigefinger diese Kantaten für eine Singstimme und Basso Continuo komponiert. Mit den hochaktuellen Texten zu dieser Musik können sich die Zuhörer auf ihre ganz persönliche Suche nach dem Glück begeben. Außerdem werden drei beschwingte Lieder aus Telemanns Sing-Spiel- und Generalbassübungen aufgeführt. Doerthe Maria Sandmann (Sopran), Marcus Sandmann (Tenor), Alexander Koderisch (Barockcello) und Christiane Scheetz (Cembalo) musizieren mit sprühender Lebendigkeit diese kurzweiligen Werke Telemanns, der seit 1721 „Director Musices“ (eines der angesehensten musikalischen Ämter Deutschlands) der Stadt Hamburg war. Frau Sandmann konnte sich mit Konzerten in Europa und Asien, sowie Opern-, Kantaten- und Oratorienaufführungen als Spezialistin für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts profilieren. An der Universität der Künste Berlin hat sie einen Lehrauftrag für Stimmbildung in der Abteilung für Alte Musik. Marcus Sandmann ist ein versierter Sänger und Darsteller als Tenor in Operette und Oper. Darüber hinaus widmet er sich dem Liedvortrag und der Kirchenmusik. Der Eintritt beträgt 7,50 €, ermäßigt 4,00 €.
Christiane Scheetz