Musische Bildung für alle

Das besondere musikalische Talent von Jette Schüler aus Königs Wusterhausen wird durch den Bildungsfonds der Wildauer Einrichtungen gefördert. Sie kann auf einer zur Verfügung gestellten Meistervioline üben und spielen. Foto: Freie Musik- und Kulturakademie Wildau

Wildauer Kultureinrichtungen gründen gemeinnützigen Fonds 
für besondere Talente und einkommensschwache Familien

Für die musikalische und kultureller Bildung von Schülerinnen und Schülern in der Region haben die Freie Musik- und Kulturakademie Wildau (MKAW) und der Kulturkonsum 114 e.V. vor kurzem einen gemeinsamen Bildungsfonds gegründet. Damit sollen künftig sowohl Unterrichtsgebühren als auch die Belegung von zusätzlichen Unterrichtsfächern, die Teilnahme an Ensembles wie Chören, dem Orchester, Bands und die Vorbereitung sowie das Ablegen von Prüfungen an den Musikschulen in Trägerschaft der MKAW gefördert werden. Dabei sollen zum einen besondere Begabungen, zum anderen aber auch einkommensschwache Familien unterstützt werden.

Die dafür erforderlichen Fördermittel werden zu einem festen Teil aus den Einnahmen der MKAW wie Unterrichtsgebühren, Kursbeiträgen und weiteres als Spende direkt in den Bildungsfonds fließen. Einen weiteren Teil der Fördergelder stellt der Kulturkonsum 114 e.V. in Höhe von 20 Prozent seiner Einnahmen zur Verfügung. „Die Einrichtung eines Bildungsfonds für besondere Begabungen und einkommensschwache Familien ist seit Beginn der Kooperation zwischen Kulturkonsum und MKAW vor mittlerweile vier Jahren eine der absoluten Prioritäten“, sagt Tino Höch, Geschäftsführer der MKAW. „Wir freuen uns außerordentlich, dass nun eine transparente, unkomplizierte und in der Region einmalige Einrichtung zur musikalischen Individualförderung für Schülerinnen und Schüler entstanden ist.“

Künftig entscheidet ein Komitee, das aus je zwei Vertretern der Trägerorganisationen einschließlich des künstlerisch-pädagogischen Leiters der MKAW besteht, über eingereichte Anträge. Erste Anträge liegen bereits vor und sind auch schon in unterschiedlichem Umfang bewilligt. So erhielt die Geigenschülerin Jette Schüler (17) aus Königs Wusterhausen bereits eine besondere Begabtenförderung. Zusätzlich zu den bereits bestehenden 60 Minuten Einzelunterricht in der Woche übernimmt der Bildungsfonds weitere 30 Minuten und stellt ihr kostenfrei eine Meistervioline zur Nutzung zur Verfügung. Die Übergabe des Musikinstrumentes erfolgte im Rahmen der Gründung des Bildungsfonds. Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern den Zugang zur Förderung des Bildungsfonds einzuräumen, sind weitere Förderer herzlich willkommen. Sie können sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: bildungsfonds@mkaw.de. Das Spendenkonto lautet: DE79 1809 2684 0100 6201 14 bei der Spreewaldbank eG.

RED/ PI MKAW