
Verdiente Einsatzkräfte erhielten Ehrenzeichen im Brandschutz und im Katastrophenschutz
Im Rahmen einer Auszeichnung von Einsatzkäften des Brand- und Katastrophenschutzes durch die Landesregierung wurden auch sieben verdienstvolle Kollegen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald gewürdigt. Auf einem Festakt in Beelitz erhielten sie das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz und die Rettungsmedaille des Landes Brandenburg für ihr mutiges Handeln. Die Auszeichnungen wurden auch durch Vizelandrätin Susanne Rieckhof und Kreisbrandmeister Christian Liebe vorgenommen.
Mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz für Angehörige Freiwilliger Feuerwehren in Silber am Bande wurden folgende Einsatzkräfte ausgezeichnet: Ronny Teßmann von der Freiwilligen Feuerwehr Friedersdorf, Sebastian Nimtz von der Freiwilligen Feuerwehr Wittmannsdorf, Ronny Schaarschmidt von der Freiwilligen Feuerwehr Märkisch Buchholz, Stefan Wehner von der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Zeuthen sowie Volker Cusig von der Freiwilligen Feuerwehr Alt Schadows.
Mit dem Ehrenzeichen im Katastrophenschutz für Mitwirkende in Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes in Silber am Bande wurden folgende Einsatzkräfte ausgezeichnet: Steffen Sebaste aus Lübben. Er ist Mitglied von der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung der Johanniter, Regionalverband Südbrandenburg e.V., im Landkreis Dahme-Spreewald. Geehrt wurde außerdem Sven Friedrich aus Senzig, der ein sehr aktives Mitglied der Schnelleinsatzeinheit-Sanität (SEE San) im Landkreis Dahme-Spreewald ist. Vize-Landrätin Susanne Rieckhof hob die Zuverlässigkeit und den Mut der Ausgezeichneten hervor. „Wenn es darum geht, Menschenleben zu retten und Schäden zu verringern, zählt jede Sekunde. Für Ihre Bereitschaft, rund um die Uhr für andere bereitzustehen, erhalten Sie diese Anerkennung“, lobte sie die gewürdigten Helfer.
RED / PI LDS