Danke TXL
Am vergangenen Sonnabend haben die letzten Linienflüge den Flughafen Berlin-Tegel.verlassen. Am Sonntag, 8. November 2020, wurde der Flughafen nach dem Abflug eines Air France Sonderfluges nach Paris um 15 Uhr nach mehr als 60jähriger Betriebszeit geschlossen. In der Nacht vom 7. auf den 8. November fand die dritte und letzte große Umzugswelle von Tegel zum neuen BER statt. 31 Airlines, darunter die Lufthansa-Gruppe mit Austrian, Swiss und Brussels Airlines sowie Air France und British Airways, zogen nach Schönefeld. Die Air France absolvierte am 2. Januar 1960 den ersten Linienflug nach Tegel mit einer Lockheed Super Constellation. Eindrücke vom Abschied von Tegel sind auf der Webseite danketxl.berlin-airport.de zu finden.
Sicherheit hat oberste Priorität
Neben der Gewährleistung der Luftsicherheit setzt die Flughafengesellschaft vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation auch umfangreiche Hygienemaßnahmen in den Terminals um. Dazu zählen Abstandsmarkierungen auf dem Boden in allen Terminalbereichen, Plexiglas-Trennscheiben und berührungslose Spender zur Händedesinfektion. Ebenfalls werden für den Transport von und zu Flugzeugen auf Außenpositionen genügend Busse bereitgestellt, so dass jeder Bus nur etwa zur Hälfte besetzt ist. Zudem wurde im Terminal 1 in der Ankunftsebene E0 ein neues Corona-Test-Center eröffnet. Es ist täglich für ankommende und abfliegende Passagiere von 7 bis 19 Uhr geöffnet. Der Test kostet 59 Euro und ist für ankommende Passagiere aus Risikogebieten verpflichtend.
Passagierzahlen wieder gesunken
Die Passagierzahlen an den Flughäfen Schönefeld (bis 24.10.) und BER (seit 25.10.) und Tegel gingen auch im Oktober 2020 weiter zurück. Im vergangenen Monat flogen insgesamt 581.322 Passagiere von beiden Flughäfen. Im Vergleich zum September gingen die Passagierzahlen noch einmal um 16,2 Prozent zurück. Einer der Gründe für den Rückgang sind die europaweit weiter steigenden Infektionszahlen und die daraus resultieren Lockdowns, durch die der Reiseverkehr weiter eingeschränkt wird. Insgesamt fertigte der Standort SXF / BER 181.692 Passagiere ab; in Tegel waren es 399.630 Passagiere. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war das an beiden Standorten ein Rückgang von fast 82 Prozent. Im Zeitraum von Januar bis Oktober wurden bisher insgesamt 8.619.913 Passagiere befördert. Damit liegt das Passagieraufkommen bis einschließlich Oktober gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei nur 28,3 Prozent.
FEX – der neue Flughafen-Express
Seit der Eröffnung des Flughafens BER am 31.Oktober fährt neben den Regionalbahnen RE7, RB14 und RB22 auch der FEX – der Flughafen-Express – zum BER-Bahnhof. Er verkehrt zwei Mal in der Stunde zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER Terminal 1-2 über Gesundbrunnen und Ostkreuz. Er hält somit auch an den wichtigen Umsteigebahnhöfen. Die Fahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen dauert eine halbe Stunde, ab Ostkreuz nur etwa eine Viertelstunde. Der FEX besteht aus vier modernen Doppelstockwagen mit besonders großen Stauräumen für Gepäck. Er ist ohne Aufpreis zum ganz normalen VBB-Tarif nutzbar. Die Einzelfahrt Berlin ABC kostet beispielsweise 3,60 Euro. Darüber hinaus bieten die Linien RE7, RB14 und RB22 auch von Potsdam, Königs Wusterhausen, Nauen, Dessau und Wünsdorf-Waldstadt stündliche Direktverbindungen zum BER Terminal 1-2 an. Gleichzeitig ermöglicht die S-Bahn auch etwa alle 10 Minuten einen Wechsel zum Terminal 5. Die Fahrzeit beträgt 8 Minuten.