Neue Erzieherinnen- und Erzieherklasse
am OSZ Dahme-Spreewald
In der neuen Fachschule Sozialwesen am Oberstufenzentrum (OSZ) Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen werden seit Beginn des neuen Ausbildungsjahrs 23 Schülerinnen und Schüler zur Erzieherin bzw. zum Erzieher ausgebildet.
Immer mehr junge Familien zieht es nach Brandenburg, die Nachfrage nach Kita-Plätzen und Erzieherinnen und Erziehern wächst. Seit dem neuen Schuljahr 2019/20 bieten vier weitere Oberstufenzentren die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung auch als Teilzeitausbildung an, darunter das Oberstufenzentrum (OSZ) Dahme-Spreewald am Standort Königs Wusterhausen. Die jungen Frauen und Männer absolvieren die Ausbildung parallel zu ihrer Beschäftigung in einer Kita, in Jugendwohnheimen oder ähnlichen Einrichtungen. Die Ausbildung ist kostenfrei und schließt nach drei Jahren mit der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte(r) Erzieher/in“ ab. „Die Oberstufenzentren und die beruflichen Schulen in freier Trägerschaft schaffen damit ein attraktives Angebot“, sagt Brandenburgs Bildungs- und Jugendministerin Britta Ernst, die sich am Montag in Königs Wusterhausen informierte. „Die tätigkeitsbegleitende Ausbildung bietet – neben einer Vergütung – auch direkte Praxiserfahrungen und damit eine gute Möglichkeit für den Seiteneinstieg. Gleichzeitig stehen die angehenden Fachkräfte in den Einrichtungen sofort zur Verfügung.“ Seit dem Schuljahr 2019/2020 werden insgesamt 5173 Erzieherinnen und Erzieher an Oberstufenzentren (OSZ) und an beruflichen Schulen in freier Trägerschaft ausgebildet.
RED/ PI Landesregierung