Nachwuchs für die Kreisverwaltung

Landrat Stepahn Loge begrüßte neue Azubis in der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald und überreichte ausgelernten Azubis die Arbeitsverträge. Foto: LDS

14 Azubis starten bei der LDS-Behörde ins Berufsleben

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres verstärken 14 junge Frauen und Männer die Kreisverwaltung Dahme-Spreewald. Sie wurden in der vergangenen Woche offiziell von Dahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge willkommen geheißen. „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder engagierten Nachwuchs gewinnen konnten. Denn im Hinblick auf den demografischen Wandel, der uns in den nächsten Jahren ereilen wird, ist es wichtig, sich um die jungen Menschen zu bemühen, die Interesse an der Verwaltung haben“, begrüßte Loge den Nachwuchs.

Mit dem neuen Jahrgang durchlaufen zehn Nachwuchskräfte eine Ausbildung in der Kreisverwaltung als Verwaltungsfachangestellte/r, IT-Systemelektroniker, Informatikkaufmann, Geomatiker und Vermessungstechniker. Vier Studenten absolvieren ein Studium in den dualen Studiengänge „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“, „Verwaltungsinformatik“ und „Vermessung und Geoinformatik“. Insgesamt bildet die Kreisverwaltung derzeit 29 Auszubildende und zehn Studierende aus.

Traditionell startete die Ausbildung mit einer Einführungswoche, bei der vor allem das Kennenlernen der Kreisverwaltung und einzelner Fachämter sowie der anderen Auszubildenden/Studierenden im Vordergrund steht.

Bevor die Berufsanfänger ihre Ausbildungsverträge erhielten, überreichte der Landrat fünf ausgelernten Azubis die Arbeitsverträge.  Sie konnten alle nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung als Beschäftigte der Kreisverwaltung übernommen werden. Die Berufsanfänger werden künftig im Amt für Schulverwaltung, im Amt für Kultur, Ausbildungs- und Sportförderung, im Jugendamt und in der Ausländerbehörde arbeiten. Für das diesjährige Ausbildungs- und Studienangebot gingen im letzten Herbst insgesamt circa 230 Bewerbungen ein.Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2020 können übrigens noch bis Ende November 2019 abgegeben werden. RED/ PI LDS