Schau widmet sich der Entwicklung vom deutschen Schutzgebiet
zum afrikanischen Staat
„Namibia und Deutschland – Aktuelle Aspekte einer besonderen Beziehung“ ist der Titel einer Ausstellung, die am kommenden September, 18 Uhr im Haus der Volkshochschule in Königs Wusterhausen, Schulweg 1 eröffnet wird. Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Deutsch-Namibischen Gesellschaft (DNG), die Projekte in Namibia untstützt und den Jugend- und Kulturaustausch zwischen den Ländern fördert. In der Wanderausstellung werden das Land Namibia und seine engen, vielfältigen Beziehungen zu Deutschland gezeigt. Der Betrachter erfährt Wissenswertes über die Geographie, die faszinierende Geologie, Flora und Fauna, die Bevölkerung, die Gesellschaft und die aktuellen politischen Gegebenheiten. In einem kleinen historischen Teil der Schau wird der Werdegang vom deutschen Schutzgebiet zum heutigen Staat Namibia gezeigt, in dem Deutsch unter anderen immer noch eine anerkannte Sprache ist. RED