Führungen durch Flächendenkmal mit Zauneidechsen
Am Sonntag, 21. Juni 2020 wäre der DDR-Nationalpreiträger Prof. Dr. Walter Kirsche 100 Jahre alt geworden. Der NABU Dahmeland lädt deshalb von 10 bis 15 Uhr in den ehemaligen Garten des Ehepaares Kirsche im Bestenseer Ortsteil Pätz ein.
Dort schufen Karla und Walter Kirsche auf einem zwei Hektar großen Grundstück ein Flächen-Naturdenkmal (FND) mit Teich, Feuchtwiese, Streuobstwiese, Trockenrasen und Schildkrötenanlage. Der Mediziner Prof. Dr. Kirsche arbeitete als einer der ersten an einer Erhaltungszucht der stark gefährdeten Landschildkröten. Sein Buch „Die Landschildkröten Europas“ erschien 1997 und vereinte darin seinen bisherigen Erfahrungsschatz.
Seit Herbst 2013 ist der NABU Dahmeland e. V. Besitzer und Eigentümer des Grundstückes mit dem Auftrag, das Erbe zu erhalten. Der Zugang befindet sich über die Lindenstr. 26 in Pätz.
Bei Kaffee und Kuchen sowie zwei Führungen um 11 und um 13 Uhr – bei Bedarf auch mehr – wird es für jeden Naturinteressierten Neues zu entdecken geben. Allerdings existiert die Schildkrötenanlage nicht mehr, dafür aber ein Ersatzbiotop für Zauneidechsen. Selbstvertändlich gilt es, die Einhaltung der Corona-Regeln zu beachten. RED