Schadstoffarm ins Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Fahrtziel Natur, die Kooperation der drei großen Umweltverbände BUND, NABU, VCD und der Deutschen Bahn setzt sich seit 2001 für umweltfreundliche Mobilität und nachhaltigen Naturtourismus ein. Jetzt ist die Fahrtziel Natur-Jahresbroschüre 2018 erschienen, die
mit detaillierten Informationen zur An- und Abreise mit der Bahn, Mobilität vor Ort sowie attraktiven Reiseangeboten in allen DB-Reisezentren ausliegt.
Mit dabei ist das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, das gut mit Bus und Bahn zu erreichen ist. Gemeinsam mit ihren Partnern fördert die Biosphärenreservats-Verwaltung vor Ort die Verknüpfung attraktiver Tourismusangebote mit klimafreundlichen Mobilitätskonzepten. Die Anreise und das Erleben des Biosphärenreservats soll mit dem öffentlichen Personennahverkehr und emissionsfreien Angeboten möglich sein. Ein praktisches Beispiel für die umweltfreundliche Mobilität vor Ort ist der Aufbau eines Null-Emissions-Mobilitäts-Netzwerks im Biosphärenreservat. Im ersten Schritt werden Nutzer von E-Bikes besonders berücksichtigt. In Zusammenarbeit mit der in Brandenburg schon sehr erfolgreichen Initiative „Sonne auf Rädern“ und den Landkreisen Barnim und Uckermark konnten viele Akteure im Schutzgebiet gewonnen werden, die mit der Einladung „Akku laden gerne“ für E-Bike-Fahrer ihr Geschäft, ihre Gaststätte, Pension, Hotel oder weitere Einrichtungen für Energiebedürftige öffnen. Die E-Bike-Fahrer können ihre Räder kostenlos aufladen. Es wird auch schon der Einsatz von Elektrofahrzeugen für das Reservat geplant.
Red/ PI Landesregierung