
Vielfalt aus Wasser, Mooren und Dünen
prägt die Region der Dahme-Heideseen
Der Naturpark Dahme-Heideseen feierte in der vergangenen Woche sein 20jähriges Jubiläum mit einer Festveranstaltung auf der Burg Storkow. Aus diesem Anlass wurde dort auch eine Fotoausstellung eröffnet, die Flora und Fauna der Landschaft in großartigen Naturbildern festhält.
Seit 1998 hat sich im Naturpark Dahme-Heideseen viel getan. In enger Zusammenarbeit mit den Landkreisen Dahme-Spreewald und Oder-Spree, vielen Partnern und Freiwilligen wurde das 594 Quadratkilometer große Gebiet stetig weiter entwickelt. Zahlreiche Projekte zum Erhalt der Arten- und Biotopvielfalt sowie vielfältige, umweltverträgliche Landnutzungen wurden umgesetzt. Dies fördert neben der Arten- und Biotopvielfalt auch die Attraktivität der Region für Bewohner und erholungssuchende Besucher. Die Attraktivität des Naturparks speist sich insbesondere aus der Vielfalt: Mehr als 100 Seen mit einer Wasserfläche von jeweils mehr als 1 Hektar sind sein Grundgerüst. Doch erst das kleinräumige Wechselspiel aus Mooren, sandigen Ebenen, welligen End- und Grundmoränen, Dünen und der Kontrast zu den weiträumigen, unzersiedelten Waldgebieten verleihen der Naturlandschaft ihre Einzigartigkeit. Derzeit wird auch an einer neuen Dauerausstellung über den Park gearbeitet. RED