JahreBuch widmet sich dem bevorstehenden Jubiläum 25 Jahre Naturpark Dahme-Heideseen Präsentation am 22. November
Im kommenden Jahr feiert der Naturpark Dahme-Heideseen sein 25-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird schon in diesem Jahr mit der JahreBuch-Vorstellung am 22. November ab 17 Uhr im Hanns-Eisler-Haus in Königs Wusterhausen eingeläutet. Autoren und Autorinnen berichten über das vergangene Vierteljahrhundert und werfen einen Blick auf das kommende Jahr, in dem einige Jubiläums-Veranstaltungen geplant sind.
Im vergangenen Vierteljahrhundert wurden im Naturpark Dahme-Heideseen zahlreiche Maßnahmen geplant und umgesetzt. Naturschutzaktive haben viele Erfahrungen gemacht und Lebensräume erhalten, wiederhergestellt und fachmännisch erfasst. Seit 24 Jahren begleitet das JahreBuch – herausgegeben vom Naturschutzbund (NABU) Dahmeland e. V. und der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg – diese Arbeit. Jährlich berichten Akteurinnen und Akteure über das Geschehen in der Region.
Auch das JahreBuch 2023 präsentiert Geschichten und Erlebnisse rund um den Naturpark Dahme-Heideseen, seine Entstehungsgeschichte und was seitdem alles geschehen ist. Aktive und Naturkenner beschreiben Maßnahmen in der Landschaftspflege und im Monitoring und so mancher Bericht über Lebensräume stimmt nachdenklich. Einen besonderen Platz erhält die Arbeit der Rangerinnen und Ranger. Von Anfang an dabei können sie mit zahlreichen Anekdoten über die Geschichte(n) des Naturparks aufwarten.
Bei der JahreBuch-Vorstellung kommen neben den Mitarbeitenden der Naturwacht weitere Autorinnen und Autoren zu Wort und berichten über Erreichtes, Möglichkeiten und Hürden im Naturpark. Den Kalenderteil des 144 Seiten dicken JahreBuches schmücken Fotos von Lebensräumen und Arten – eingefangen von Hannes Hause bei der Arbeit als Ranger im Naturpark und mit informativen Hintergrund-Geschichten ergänzt. So gelingt ein Blick auf den seltenen Hochmoor-Bläuling, das Breitblättrige Knabenkraut und den Großen Feuerfalter.
Zum Programm bei der Buchvorstellung gehören unter anderem ein Nistkastenbau, Grußworte von Vertretern des NABU Dahmeland e. V. und der Naturparkverwaltung sowie Berichte von Rangerinnen, Naturschützern und Fotografinnen. Carsten Preuß, der Leiter des Naturparkes Dahme-Heideseen, wird einen Vortrag zur 25jährigen Arbeit der Fachgremien und der Ehrenamtlichen halten. Das JahreBuch 2023 kann bei der Veranstaltung zum Preis von sieben Euro erworben werden. Es ist ab sofort auch in der NABU-Geschäftsstelle in Prieros, im regionalen Buchhandel und weiteren regionalen Verkaufsstellen erhältlich. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird um Anmeldung für die Veranstaltung per Email an np-dahme-heideseen@
lfu.brandenburg.de gebeten.
RED / PI Naturpark Dahme-Heideseen