Ein Wunschkandidat kommt, Eigengewächs Adrian Klooss geht neue Wege
Ein weiterer amerikanischer Mittelblocker wird im Trikot des Volleyball-Bundesligisten Energiequelle Netzhoppers KW-Bestensee auflaufen. Der 2,03 Meter große Blake Leeson kommt vom Schweizer Volleyball Club Lausanne UC. „Ich wollte schon immer in Deutschland spielen. Schon vor meiner professionellen Karriere war das mein Ziel. Jetzt wird es Wirklichkeit“, freut sich der 26jährige über den Vertrag bei den Netzhoppers.
Blake Leeson wurde 1995 in Milwaukee (USA) geboren. Mit dem Volleyball hat er recht spät begonnen. Erst mit 17 Jahren lernte er die Volleyballregeln. Seine erste Station war die Ohio State University. 2019 wechselte Blake zum Club Raison Loimu in Turku (Finnland) und 2020 in die Schweiz. Blake gehört zu den Wunschkandidaten des Dahmelandteams, haben ihn die Netzhoppers doch schon seit zwei Jahren im Auge „Blake ist ein großer Mittelblocker, der sehr gute Offensivelemente hat und noch jede Menge Entwicklungspotential mitbringt“, erklärt Teamkollege Dirk Westphal.
Gleichzeitig haben die Netzhoppers auch einen Abgang zu verkünden. Eigengewächs Adrian Klooss wird in der kommenden Saison nicht mehr im Aufgebot stehen, sondern beim Deutschen Meister der 2. Bundesliga Nord, SV Lindow Gransee, aufschlagen und dort Erfahrungen und Praxis im Spiel sammeln. Zusätzlich wird er sich auf sein Studium konzentrieren. Adrian begann seine Volleyballschritte im Jugendbereich der Netzhoppers und wechselte vor 4 Jahren zum VCO Berlin, um weiter als Zuspieler ausgebildet zu werden. Vor zwei Jahren kehrte Adi – mit einem Doppelspielrecht ausgestattet – zu den Netzhoppers zurück. „Wir sind immer wieder stolz, wenn aus unseren eigenen Reihen Spielerpersönlichkeiten herausgebildet werden, die den Sprung in die 1. oder 2. Volleyball-Bundesliga schaffen.“, so Vereinspräsident Dr. Edmund Ahlers. „Das erfordert viel Disziplin und Eigenorganisation bei den jungen Menschen. Das ist nicht selbstverständlich.“ Der Verein wünscht Adrian Klooss alles Gute für sein Studium und viel Erfolg mit seinem neuen Team!
RED / PI Netzhoppers