Netzhoppers verpflichten 
kanadischen Diagonalangreifer

Der Umbruch bedeutet aber auch 
den Abschied von drei Spielern  

Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee hat in den letzten Wochen viele neue Gesichter präsentiert. Im Team gibt es einen größeren Umbruch. Das bedeutet aber auch, dass einige altbekannte Spieler nicht länger das grüne Trikot der Netzhoppers tragen werden. Maximilian Auste (Diagonal) wird nach zwei Jahren die Netzhoppers verlassen. Er wird in der kommenden Saison in der 2. Volleyball-Bundesliga beim PSV Neustrelitz aufschlagen. Der Verein schaffte in der letzten Saison, unter anderem mit Ex-Netzhoppers Sebastian Krause, den Aufstieg. „Für mich ist das eine gute Gelegenheit, Volleyball und Studium unter einen Hut zu bringen.“, so Max. Ganz weg ist Max aber nicht. Er wird auch weiterhin regelmäßig am Training der Netzhoppers teilnehmen. Jonathan (Joni) Erdmann (Mittelblock) hat das Team der Netzhoppers in vielen Lebenslagen unterstützt. Er brachte Sicherheit in das junge Team und half den jungen Spielern sich persönlich weiterzuentwickeln. Jonathans Hauptaugenmerk lag und liegt aber immer beim Beachvolleyball. Dahin kehrt er nach der Hallensaison auch wieder zurück. „Es war für mich eine interessante Erfahrung. Muss aber schon zugeben, dass Hallenvolleyball echt anstrengend ist“, gibt Joni mit einem Augenzwinkern zu. Uchenna Ofoha (Mittelblock) kam in der letzten Saison vom CV Mitteldeutschland zu den Netzhoppers. Nach nur einer Saison trennen sich die Wege wieder. Uchenna wird in der spanischen Super-Liga bei Club Voleibal Emit antreten.

Es konnte aber auch eine weitere Neuverpflichtung vollzogen werden. Die zweite Stelle der Diagonalposition wurde mit dem Kanadier James Jackson, einem jungen motivierten Spieler, besetzt. Der 24jährige wird neben Johannes Mönnich für die Punkte sorgen. James ist nur ein Jahr älter als sein Teamkollege, aber misst ganze 8 Zentimeter mehr. Das verschafft ihm die nötige Höhe am Netz für seine Angriffe. James Jackson wurde in London, Ontario (Kanada) geboren, wo er auch heute noch lebt. Mit dem Volleyball fing er erst im Alter von 17 Jahren an. Nach dem College trainierte James zwei Jahre lange beim NEP. Das ist ein Programm für junge Leistungssportler. Hier können sie ohne finanzielle Sorgen auf höchstem Niveau trainieren. James Jackson wird bei den Netzhoppers seine erste Auslandssaison bestreiten. „Ich war schon zweimal in Europa, aber in Deutschland war ich noch nie. Ich bin schon total aufgeregt“, beichtet James bei der Vertragsunterzeichnung. „Ich denke, ich kann hier viel über mich selbst lernen und ich liebe es, fremde Kulturen kennenzulernen.“

James Jackson passt genau in das Profil der Mannschaft. Er ist ein junger motivierter Spieler mit viel Potential. „Er hat uns von seinen körperlichen Möglichkeiten überzeugt.“ so Coach Christophe Achten. „Ein weiterer Vorteil von James ist, dass er schon sechs Monate mit Byron Keturakis, unserem neuen Zuspieler trainiert hat.“ Beide Spieler nutzten ein Trainingslager der kanadischen Nationalmannschaft.

Je nachdem wie sich die Eindämmungen bzw. Lockerungen der Corona-Pandemie entwickeln, ist ein Trainingsstart für Mitte August geplant. Der Trainingsstart bedarf aber noch einiger Vorbereitungen. Hygienekonzepte müssen erstellt werden und ob Testspiele mit anderen Mannschaften oder gar Vorbereitungsturniere stattfinden können, ist weiterhin offen.  RED/ PI Netzhoppers/ Foto: Dagmar Jaschen