Senioren & Gesundheit Neu eröffnet: Seit 1. September gibt es eine podologische Praxis Mitten in Wildau

Neu eröffnet: Seit 1. September gibt es eine podologische Praxis Mitten in Wildau

Die neue Praxis von Podologin Antje Nerlich befindet sich Mitten in Wildau, genauer gesagt direkt am S-Bahnhof, am Bahnhofsplatz 2. Hier empfängt uns Antje Nerlich zu unserem verabredeten Gespräch. Die Praxisräume sind ganz in weiß und hellgrün gehalten, sie wirken dadurch freundlich und hell. Und es ist augenscheinlich sauber und rein. Das bestätigte kürzlich auch das Gesundheitsamt, das die neue Praxis ohne Beanstandungen abnahm.

Antje Nerlich berichtet dann über ihren beruflichen Werdegang: „Ich habe noch in der DDR den Beruf der Kosmetikerin und medizinischen Fußpflegerin erlernt.“ Nach der Wende orientierte sie sich zunächst aber anders. Und erst als sie vor einigen Jahren aus ihrem Freundes- und Bekanntenkreis immer wieder hörte, dass es sehr schwer sei, einen Termin zu einer medizinischen Fußpflege zu erhalten, entschloss sie sich zu ihren beruflichen Wurzeln zurückzukehren. „Ich habe mich dann noch einmal auf die Schulbank gesetzt“, erzählt sie, „und eine 2-jährige Ausbildung zur Podologin absolviert.“ Die Ausbildung war stark auf medizinische Kenntnisse ausgerichtet, mit Fächern wie Anatomie, Dermatologie sowie allgemeiner und spezifischer Krankheitslehre mit dem Schwerpunkt Diabetes.

Dementsprechend gestaltet sich auch ihr Angebotsprofil in ihrer neuen Praxis. „Ich betrachte die Füße ganzheitlich unter internistischen, orthopädischen und dermatologischen Aspekten“, erläutert Antje Nerlich, „und das insbesondere bei Risikopatienten wie Diabetikern, Rheumatikern, Patienten mit Durchblutungsstörungen oder Nervenschädigungen. Gerade Diabetis ist  eine tückische Krankheit, die man im Anfangsstadium nicht bemerkt. Bei Nichtbehandlung drohen aber schwere Folgeerkrankungen wie Nerven- , Nieren- oder Augenschädigungen, Arteriosklerose oder das diabetische Fußsyndrom.“

Am Beginn jeder Behandlung werden eine ausführliche Anamnese und ein Fußstatus erstellt. Danach erfolgt eine allgemeine Beratung und Aufklärung.

Behandlungsschwerpunkte sind beispielsweise die individuelle Beratung für fußgerechtes Schuhwerk, eingewachsene oder entzündete Fußnägel, die Spangentherapie bei eingewachsenen Nägeln oder Rollnägeln, die Behandlung von Druckstellen, Schwielen und Rhagaden sowie von Hühneraugen, der Druck- und Reibungsschutz bei Fußdeformitäten sowie maßgefertigte Orthosen.

Dabei verfolgt Antje Nerlich einen interdisziplinären Ansatz in enger Zusammenarbeit mit Hausärzten, Internisten, Dermatologen, Orthopäden, orthopädischen Schuhtechnikern und Physiotherapeuten.

Die podologische Praxis von Antje Nerlich verfügt über die Zulassung für alle Kassen und behandelt natürlich gerne Privatpatienten.

Beratungs- und Behandlungstermine können gerne unter den Telefonnummern 03375/49 56 302 oder 01590/14 30 833 vereinbart werden.

T+F: VE

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.