
Mit einer Haus- und einer Kinderärztin werden die Kapazitäten für die ambulante Betreuung von Patienten erheblich erweitert
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dahme-Spreewald des Klinikum Dahme-Spreewald ist zum 1. Oktober 2022 umgezogen und hat im Zuge dessen eine neue Hausärztin mit dem Schwerpunkt Diabetologie angestellt. Dr. med. Maria Köbernick und ihr Team sind ab sofort von Montag bis Donnerstag im Altbau des Achenbach-Krankenhauses zu finden.
Neben den allgemeinen Sprechzeiten bietet die Ärztin auch sogenannte Fußsprechstunden und Schulungen und Beratungen rund um das Thema Diabetes an, so dass auch Außenstehende das Angebot der neuen Ärztin wahrnehmen können. „Die angespannte Versorgungssituation in der Region ist uns bewusst. Wir freuen uns deshalb sehr, dass eine Hausärztin gewonnen werden konnte. Besonders der Schwerpunkt der Diabetologie kann vielen Patientinnen und Patienten helfen“, so Jacqueline Arens, Praxismanagerin des MVZ Dahme-Spreewald.
Das MVZ erhält durch den Umzug Räumlichkeiten, die größer und heller sind. Hierdurch wird vor allem dem zu erwartenden steigenden Patientenzuspruch Rechnung getragen. Das MVZ Dahme-Spreewald wird sich zudem zum 1. Januar 2023 um eine Kinderärztin erweitern. Dr. Friederike Walther zieht aus Nordrhein-Westfalen in die Dahme-Region und wird die Sprechzeiten für Kinder allen Alters im MVZ Dahme-Spreewald deutlich erhöhen. Jacqueline Arens freut sich auch über diese Ärztin in den neuen Räumlichkeiten: „Mit der neuen Kinderärztin und der Sonographie, die sie unter anderem anbietet, erweitern wir unser Leistungsspektrum enorm. Wr haben durch die neuen Sprechstunden, die von Montag bis Freitag stattfinden werden, neue Kapazitäten für neue Patientinnen und Patienten.“
Die enge Kooperation der Allgemeinmediziner, der Diabetologin und der Pädiater mit dem Klinikum Dahme-Spreewald trägt zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei, da zum Beispiel bei Komplikationen auf das gesamte diagnostische und therapeutische Leistungsspektrum eines Akutkrankenhauses zurückgegriffen werden kann.
RED / PI Klinikum Dahme-Spreewald