Verkehrsunternehmen reagiert auf Kritik und entwickelt die Linienführung zwischen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming weiter
Die Regionale Verkehrsgesellschaft RVS hat auf die Kritik hinsichtlich der Neugestaltung des ÖPNV-Netzes Mittenwalde reagiert und zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember Korrekturen vorgenommen.
Mit dem Schuljahresbeginn im August 2022 änderten die RVS und die Herz-Reisen GmbH im Auftrag der Landkreise die Fahrpläne mehrerer Linien im sogenannten Netz Mittenwalde und strukturierten den Busverkehr über Kreisgrenzen hinweg neu. Damit wurden das ÖPNV-Angebot zwischen den Städten Mittenwalde und Königs Wusterhausen deutlich ausgebaut und die Verbindung Mittenwalde – Zossen verstärkt. Gleichzeitig nahm die neue Buslinie Mittenwalde – Rangsdorf ihren Betrieb auf.
Es gab aber auch unerwünschte Effekte, die von den Nutzern des ÖPNV stark kritisiert wurden. Im Rahmen einer von der Stadt Mittenwalde organisierten Bürgerveranstaltung Ende September hatten die Betroffenen die Möglichkeit, darunter viele Eltern und VertreterInnen der Schülerschaft, ihre Kritik direkt zu äußern und gleichzeitig Anregungen zu geben. Es zeigte sich, dass die neuen Linienführungen vor allem für Bewohner in den Mittenwalder Ortsteilen Brusendorf, Gallun und Motzen mit Nachteilen verbunden waren. Hinzu kamen grundsätzliche Themen wie die Anschlusssicherung, die Barrierefreiheit im ÖPNV und die sichere Erreichbarkeit der Bushaltestellen. Weitere Kritik wurde aus dem benachbarten Zossen geäußert. Die Vertreter des Landkreises Dahme-Spreewald und der RVS sagten bereits während der Bürgerversammlung zu, die Kritikpunkte aufzunehmen und gemeinsam mit dem benachbarten Landkreis Teltow-Fläming nach umsetzbaren Lösungen zu suchen.
Unter Federführung der RVS-Geschäftsführung wurde das Liniennetz nun überarbeitet und die erforderlichen Genehmigungen bei der zuständigen Landesbehörde beantragt. Unter Verweis auf das bereits vom VBB grafisch aufbereitete neue Liniennetz (siehe beistehende Abbildung) konnte das Angebot so fortentwickelt werden, dass noch mehr Fahrgäste profitieren können. Zukünftig wird über „Kreuz“ gefahren anstatt wie bisher im Ringkonzept. Seit dem VBB-Fahrplanwechsel am 11. Dezember gibt es wochentags Verbindungen ohne Umstieg von Brusendorf, Gallun und Motzen nach Königs Wusterhausen. Gleichzeitig profitieren viele Schüler und Schülerinnen von geänderten Abfahrtszeiten, weil sich Wartezeiten vor dem Unterrichtsbeginn verkürzen. Eine auf die Öffnungszeiten des Hortes in Töpchin abgestimmte zusätzliche Fahrt ermöglicht es den Eltern, auch hier den ÖPNV zu nutzen.
Die Linie 728 fährt somit auf der Strecke Königs Wusterhausen – Schenkendorf – Mittenwalde – Ragow – Rangsdorf von montags bis freitags im Stundentakt. Linie 729 bietet von Königs Wusterhausen nach Kallinchen/Töpchin über Krummensee, Mittenwalde und Motzen montags bis freitags Fahrten annähernd im Stundentakt. Linie 730 verkehrt montags bis freitags im Stundentakt zwischen Königs Wusterhausen und Mittenwalde/Telz sowie alle 2 Stunden weiter nach Zossen. Die Linie 790 verkehrt von Zossen nach Gallun über Schöneiche, Kallinchen und Motzen montags bis freitags alle 2 Stunden (außerhalb des Schülerverkehrs). Darüber hinaus wird die neue Haltestelle „Schorfheider Straße“ zwischen Königs Wusterhausen und Schenkendorf in Betrieb genommen. Hiervon sind Fahrten auf den Linien 728, 729 und N36 betroffen.
Die Attraktivität der neuen Verbindung nach Rangsdorf kann mit der Überarbeitung zusätzlich erhöht werden, weil dann wochentags sogar eine Direktverbindung von und nach Königs Wusterhausen existiert. Die Beteiligten versprechen sich hiervon steigende Fahrgastzahlen für das neue und noch wenig genutzte Angebot. Gleichzeitig wird das Angebot zwischen Motzen – Kallinchen und Zossen wieder aufgewertet. Was sich im Einzelfall ändert, kann der VBB-Fahrinfo auf https://www.vbb.de/fahrinfo entnommen werden. Wie gewohnt sind die Fahrpläne gleichzeitig auch auf der Homepage der Verkehrsunternehmen eingestellt. Die RVS bietet zudem die Möglichkeit eines kostenlosen Fahrplanabos an. Über Änderungen, die die gewünschte Linie betreffen, werden Nutzer dann automatisch informiert.
RED / PI LDS