20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesNeuer Bürgermeister für Bestensee gesucht

Neuer Bürgermeister für Bestensee gesucht

Für die Wahl am 14. Mai dieses Jahres haben sich bislang fünf KandidatInnen gemeldet

Bestensee wählt am 14. Mai dieses Jahres einen neuen Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin. Eine mögliche Stichwahl ist für den 4. Juni 2023 angesetzt. Für das Amt haben bislang vier Männer und eine Frau ihre Kandidatur erklärt.

Es sind Anja Kolbatz-Thiel, die vom Wahlverein „Zukunft für Bestensee“ aufgestellt wurde. In der Gemeindvertretung Bestensee sitzt sie für die Unabhängigen Bürger Bestensee und Pätz (UBBP). Thomas Irmer kandidiert für die SPD, für die er auch im Kreistag LDS sitzt. Weitere Bewerber sind Jürgen Ostländer, Gemeindevertreter für Plan Bestensee (Plan B); Oliver Calov für die AfD, deren Fraktionsvorsitzender er in der Gemeindevertretung Bestensee ist, und Roland Holm als unabhängiger Einzelkandidat. Er ist seit 2011 als Sachbearbeiter für Presse- und Offentlichkeitsarbeit im Gemeindeamt Bestensee tätig. Die Wahlvorschläge für das Amt müssen laut Gesetz spätestens bis zum 9. März dieses Jahres, 12 Uhr – das heißt 66 Tage vor der Wahl – bei dem Wahlleiter der Gemeinde Bestensee, Eichhornstraße 4-5, in 15741 Bestensee, Raum 20, schriftlich eingereicht werden.

Der Wahlausschusses der Gemeinde Bestensee wird in einer Sitzung am 14. März die eingereichten Wahlvorschläge prüfen und entsprechend den Regularien zulassen. Bis zu diesem Zeitpunkt können eingereichte Wahlvorschläge auch noch zurück gezogen werden. Der bisherige Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf wird nicht wieder antreten. Er hat angekündigt, im Oktober 2023 in den Ruhestand zu gehen. Als wichtige Themen in Bestensee und dem Ortsteil Pätz gelten die Verkehrsbelastung, die im Hauptort im Kreuzungsbereich am Bahndamm kulminiert; bessere ÖPNV-Angebote; sichere Rad-, Fuß- und Schulwege; ausreichende Kapazitäten für den Schul- und Vereinssport; eine mit dem Bevölkerungswachstum mithaltende medizinische Versorgung sowie fehlende soziale Treffpunkte in beiden Ortsteilen.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare