Ehrenamtliches Fachgremium unterstützt die Behörde in wichtigen Fagen
Der Landkreis Dahme-Spreewald hat einen neuen Naturschutzbeirat. Er ist durch den Landrat gemäß eines Votums des Kreisausschusses für einen Fünf-Jahres-Zeitraum berufen worden.
In den Beirat werden fachkundige und erfahrene Bürger berufen, die besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Botanik, der Zoologie, der Ökologie, Landschaftspflege und -planung besitzen. Sie geben der Unteren Naturschutzbehörde durch Vorschläge und Anregungen fachliche Unterstützung. Sie sollen mithelfen, Fehlentwicklungen in der Natur und Landschaft zu vermeiden und darüber hinaus der Öffentlichkeit die Ansichten und Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu vermitteln.
Weiterhin gehören dem Gremium folgende ordentliche Mitglieder an: Annette Busch (Ökologie, Forstwirtschaft), Torsten Woitke (Gewässerökologie, Landschaftspflege), Susanne Leber (Herpetologie), Arnulf Weingardt (Ornithologie), Wolfgang Petrick (Botanik), Volker Hastädt (Ornithologie) und neu hinzugekommen Manfred Noack (Landwirtschaft). Als Stellvertreter fungieren: Britta Herter (Biologie), Jürgen Borries (Biologie), Fred Niepraschk (Entomologie – Falter), Jürgen Sauer (Landschaftspflege), Axel Becker (Ökologie, Forstwirtschaft) und die neu hinzugekommenen Mitglieder Silke Joksch (Landschaftsplanung) und Axel Mieritz (Artenschutz).
RED / PI LDS