Neuer Wartungshangar am BER 
stärkt Flughafenstandort Berlin

Stephan Erler, easyJet Country Manager Deutschland; Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Wirtschaftsminister Brandenburg; Flughafenchef Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup sowie Christoph Hansel, Leiter Unternehmensentwicklung und Infrastrukturmanagement FBB (v.l.n.r.) gaben den Startschuss für den easyjet-Hangar. Foto: Günter Wicker / FBB

Airline easyjet investiert rund 20 Millionen Euro in Flugzeughalle

Mit einem gemeinsamen, symbolischen ersten Spatenstich haben die Fluggesellschaft easyJet, die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) und die Brandenburger Landesregierung vergangenen Woche den Beginn der Bauarbeiten für den zukünftigen easyJet Wartungshangar am BER vollzogen.

Im kommenden Jahr wird auf dem Baugrundstück im neuen Wartungsbereich des BER, süd-westlich des Terminal 1, der erste Wartungshangar von easyJet außerhalb Großbritanniens entstehen. Auf einer Fläche von 19600 Quadratmetern sollen auf dem Hangarareal ab Anfang 2023 umfangreichere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Rahmen der Light Base Maintenance durchgeführt werden. Die rund 10000 Quadratmeter große Hangarhalle wird dabei Platz für Arbeiten an vier Flugzeugen gleichzeitig bis zu einer Größe des Airbus A321neo bieten. Der Hangar dient dazu, die am Flughafen BER stationierte sowie die gesamte easyJet Europe-Flotte künftig am Standort Berlin-Brandenburg umfassender zu warten und so einen reibungslosen Wartungsablauf der europäischen Flotte sicherzustellen.

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von zirka 20 Millionen Euro unterstreicht easyJet als Europas führende Fluggesellschaft die strategische Bedeutung der Basis am Standort Berlin-Brandenburg für das eigene Netzwerk, schafft hochwertige Arbeitsplätze vor Ort und stärkt somit die Wirtschaft in der Region.

RED / PI FBB