
Landtags-Abgeordnete Tina Fischer informierte sich in der Gemeinde Maximal 100 Euro Kitakosten pro Kind
Schönefelds neuer Bürgermeister Christian Hentschel ist zwar noch gar nicht lange im Amt, aber in der Gemeinde mit ihren Ortsteilen hat sich seitdem bereits jede Menge getan. Schönefeld wächst und entwickelt sich in einem Tempo, das es so in Brandenburg wohl kein zweites Mal gibt. Und seit dem Amtsantritt des neuen Bürgermeisters im Dezember weht nach vielen erfolgreichen Jahren unter Dr. Udo Haase nun auch ein neuer Wind durch die Rathausflure. Der Neue macht einiges anders als sein Vorgänger – das merkt man schnell. Grund genug für die langjährige Landtagsabgeordnete Tina Fischer, der Gemeinde Schönefeld und ihrem neuen Bürgermeister mal wieder einen ausgiebigen Besuch abzustatten, sich auszutauschen und sich besser kennen zu lernen.
„Es ist wirklich immer wieder beeindruckend, wie viele Baukräne sich hier in Schönefeld drehen“ staunte Tina Fischer bereits auf dem Weg ins Schönefelder Rathaus. Bürgermeister Hentschel, sein Dezernatsleiter für Bildung und Familie, Steffen Käthner, sowie Gemeindevertreter Andreas Schluricke hatten sich einige Stunden Zeit genommen, um über wichtige anstehende Vorhaben und Themen zu sprechen. Zur Sprache kamen unter anderem das in Schönefeld geplante Stadtentwicklungskonzept, der drohende Verkehrskollaps nach BER-Eröffnung, notwendige Infrastrukturmaßnahmen, geplante Verbesserungen bei den Busverbindungen in der Gemeinde, die Erfahrungen aus Verwaltung und Grundschule in der Corona-Zeit oder auch der Ausbau von sozialer Infrastruktur – insbesondere im Bereich Kita, Hort und Schule.
Bei allen Vorhaben und Herausforderungen sicherten sich Tina Fischer und Bürgermeister Hentschel ihre gegenseitige Unterstützung zu: „Ich helfe gern, wo ich kann und informiere die Gemeinden auch gern frühzeitig über Neuigkeiten von der Landesebene. Genauso freue ich mich, wenn ich aus den Rathäusern immer zeitnah erfahre, wo der Schuh drückt und was wir im Land beachten oder anpacken sollten“, so die Landtagsabgeordnete. So sieht es auch der neue Bürgermeister: „Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.“
Exklusive Einblicke gab es am Vormittag auch noch: In der neu errichteten Kita Bienenschwarm, die nach den Sommerferien für Kita- und Hortkinder eröffnen soll, gab es einen spannenden Baustellenrundgang durch das fast fertige dreistöckige Gebäude. In diesem Zusammenhang berichtete der Bürgermeister, dass dieser Tage der Beschluss gefasst wurde, die Kitagebühren in Schönefeld zugunsten aller Eltern massiv zu senken. „Der Höchstbeitrag im Monat liegt jetzt bei 100 Euro pro Kind. Ich bin stolz, dass wir das so hinbekommen haben“ so Christian Hentschel. Auch nebenan in der Astrid-Lindgren-Grundschule berichteten Schulleiter Frohberg und Bürgermeister Hentschel von nahenden Bauarbeiten. Da die Schule aus allen Nähten platzt, wird ein Teil des Schulhofs für eine zweistöckige Schulerweiterung in Modulbauweise weichen müssen.
„Und selbst dann ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht“ erklärt Gemeindevertreter Andreas Schluricke, der Vorsitzender des zuständigen Bildungs- und Sozialausschusses ist. „Wir suchen bereits nach geeigneten Standorten für eine weitere Grundschule und neue Kitas“ so Schluricke, „sonst können wir mit dem aktuellen Bevölkerungswachstum bald nicht mehr Schritt halten.“
RED/ PI SPD