20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesNeues Bürgerhaus für Schönefeld

Neues Bürgerhaus für Schönefeld

Einstiges Schul- und Bürogebäude soll
für 6,5 Millionen Euro um- und ausgebaut werden

Das ehemalige Schul- und Bürogebäude im Schwalbenweg 5 in Schönefeld wird ein Bürgerhaus und soll dazu umfassend modernisiert und neugestaltet werden. Im ersten und zweiten Obergeschoss soll zudem ein Anbau entstehen. Das hat die Schönefelder Gemeindevertretung mehrheitlich entschieden.

Grundlage für den Um- und Anbau bildet das bereits im Juni beschlossene Nutzungskonzept für das Haus, das Angebote für Familien, Jugend und Senioren unter einem Dach vereinen soll. Danach sollen in dem in den 1980er Jahren entstandenen Bau künftig neben dem Mehrgenerationenhaus, Jugendclub und mobile Jugendarbeiter, die Ortschronisten als auch der Schönefelder Ortsvorsteher sowie die Schiedspersonen ein neues Domizil finden. Geplant ist ebenso die Einrichtung beziehungsweise der Umzug der Bibliothek. Auch einen Mehrzweck- und Veranstaltungsraum soll das zuletzt temporär durch den Landkreis Dahme-Spreewald als Interimsgymnasium genutzte Haus bekommen.

Der mit der Planung beauftragte Architekt hatte im Vorfeld drei mögliche Varianten vorgelegt, die eine ausschließliche Modernisierung, alternativ einen Abriss und Neubau sowie als dritte Möglichkeit eine Modernisierung mit einem Erweiterungsbau umfassten. Die Gemeindevertreter entschieden sich für letztere Variante. Die finanziellen Mittel in Höhe von rund 6,5 Millionen Euro werden im Haushalt bereitgestellt.

Die GemeindevertreterInnen, die sich nicht für die Planungen aussprechen konnten, störten sich unter anderem an den hohen Kosten, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Auch die Stellplatzsituation wurde kontrovers diskutiert. Zwar werden auf dem Gelände des Bürgerhauses entsprechend den Vorgaben des Bebauungsplanes ausreichend Pkw- als auch Fahrradstellplätze nachgewiesen. Auf Grund der ohnehin bereits angespannten Situation in dem Wohngebiet reiche dies nach Ansicht einiger GemeindevertreterInnen jedoch nicht aus.

RED / PI Gemeinde Schönefeld

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare