Netzwerk Gesunde Kinder hält Willkommensgeschenk
für kleine Neu-Königs Wusterhausener bereit
Die Stadt Königs Wusterhausen möchte auch die neuen kleinen Bürgerinnen und Bürger recht herzlich willkommen heißen, egal ob diese vor kurzem geboren und beim Standesamt angemeldet wurden oder mit ihrer Familie frisch hierher gezogen sind.
Eltern können für ihren bis zu drei Jahre alten Nachwuchs beim Netzwerk Gesunde Kinder im Büro am Kirchplatz – im AWO Wohnpark „Am Kirchplatz“, Kirchplatz 15 in Königs Wusterhausen – das Begrüßungspäckchen der Stadt Königs Wusterhausen mit allerlei hilfreichen Dingen abholen. Darin enthalten sind derzeit „Notti“, das grüne Kuschelmaskottchen der Stadt, ein Elternordner mit umfangreichen wichtigen Informationen über Kindesentwicklung, Gesundheit und Erziehung, ein Gutschein für ein Kinderbuch für die Stadtbuchhandlung Radwer in KW, ein Gutschein für die Schlossapotheke in KW, der Spielplatzflyer der Stadt Königs Wusterhausen, selbstgestrickte Söckchen der Handarbeitsgruppe des AWO Seniorenclubs und vieles mehr. Weiterhin können sich Eltern bei den Kolleginnen des Netzwerks gleichzeitig über die Familienangebote in der Stadt informieren.
Das Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald, getragen vom AWO Regionalverband Brandenburg Süd, vermittelt werdenden und frisch gebackenen Familien eine Familienpatin/einen Familienpaten, die/der sich regelmäßig mit der Familie trifft, jede Menge nützliche Informationen zu den Themen Kindergesundheit/Erziehung parat hat, eine Ansprechpartnerin und Zuhörerin im Alltag mit dem Kind ist und die Familie über regionale Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten informiert. Die Familienpatinnen und -paten machen dies ehrenamtlich in ihrer Freizeit und werden für diese verantwortungsvolle und vertrauliche Aufgabe intensiv geschult. Weiterhin werden Themenabende an den Standorten Königs Wusterhausen und Lübben angeboten wie zum Beispiel Hausmittel für Babys und Kleinkinder, Aggressivität bei Kindern oder Basiskurse für Erste-Hilfe und Notfälle beim Säugling und Kleinkind. Die Angebote und Veranstaltungen richten sich an alle werdenden Familien sowie an Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie sind kostenfrei.
Vor kurzem kamen die beiden Netzwerk-Ansprechpartnerinnen im Kreis Sandra Kempe und Ines Gündel zusammen mit einigen Patinnen ins Gespräch mit der SPD-Landtagsabgeordneten Tina Fischer. Dabei kamen auch aktuelle Probleme zu Sprache. So sei man zum Beispiel immer auf der Suche nach neuen Patinnen und Paten, die sich in der Begleitung junger Familien engagieren wollen. Eine weitere Herausforderung ist auch die Begleitung von Zuwandererfamilien, die oft eine ganzheitliche Integrationsbetreuung erfordere. „Auch wenn Sie mitunter fast schon mal an die Grenzen des Machbaren stoßen, lassen Sie sich in Ihrer Arbeit bitte nicht entmutigen!“ ermunterte Tina Fischer die anwesenden Mitarbeiterinnen und Patinnen. „Ihre Arbeit ist so ungemein wichtig für so viele Familien, für Klein und Groß.“ Weitere Infos über das Netzwerk gibt es unter der kostenlosen Rufnummer 0800/64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de.
RED / Foto: Netzwerk