Nur noch BER-Terminal 1 in Betrieb

Am Flughafen BER reicht derzeit das Terminal 1 vollkommen aus, um das drastisch geschrumpfte Passagieraufkommen abzufertigen. Derzeit fliegen rund 7500 Menschen täglich von und nach Berlin. Foto: FBB

Die Flughafengesellschaft schließt das Terminal 5 vorübergehend, 
um Kosten zu sparen

Durch die Corona-Pandemie sind die Passagierzahlen weltweit sehr stark zurückgegangen. Auch der Berliner Flugverkehr hat weiter mit den drastischen Auswirkungen der Epidemie zu kämpfen. Die geringen Passagierzahlen von derzeit täglich rund 7500 Fluggästen am BER wirken sich auf die wirtschaftliche Situation der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) aus. Um Kosten zu sparen, schließt die FBB am 23. Februar das Terminal 5 des BER, das Gebäude des ehemaligen Flughafens Schönefeld, für zunächst ein Jahr.

„Wir gehen für 2021 von rund 10 Millionen Passagieren aus, die wir sicher und bequem im Terminal 1 abfertigen können“, sagt Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Zum Vergleich – das ist nur knapp ein Drittel der Berliner Fluggäste vom Vorkrisenjahr 2019. Seitdem haben viele Airlines ihre Flotten deutlich reduziert und auch Arbeitsplätze abgebaut. Die Ersparnis durch die Konzentration des Flugverkehrs auf das Terminal 1 beträgt rund 25 Millionen Euro im Jahr.

Auch das neue, vollständig fertiggestellte und betriebsbereite Terminal 2 wird zunächst noch nicht in Betrieb genommen. Sobald die Passagierzahlen wieder steigen, werden die Abfertigungskapazitäten von Terminal 2 und im Weiteren auch von Terminal 5 schrittweise und bedarfsgerecht einbezogen. Die Geschäftsführung der Flughafengesellschaft geht davon aus, dass das Vorkrisenniveau des Jahres 2019 mit 35,6 Millionen Passagieren je nach Verlauf der Pandemie im besten Falle 2023, im schlechtesten Fall aber erst im Jahr 2027 erreicht werden kann. „Das Terminal 5 steht uns bei Bedarf sehr schnell wieder zur Verfügung. Der Schlummerbetrieb ist so organsiert, dass es, wenn es wieder gebraucht wird, innerhalb weniger Wochen erneut in Betrieb gehen kann“, betont der Flughafenchef.

Der Umzug der Fluglinien vom Terminal 5 zum Terminal 1 wird bereits seit vergangenem Montag sukzessive vollzogen. Am 22. Februar verlässt die letzte Airline den alten Flughafen Schönefeld und damit endet dann vorübergehend der Betrieb im Terminal 5. Für den Zeitraum bis zum 23. Februar werden die Fluggäste von Terminal 5 gebeten, sich bei ihrer Airline oder auf der Internetseite der Flughafengesellschaft www.berlin-airport.de über mögliche Veränderungen bei Abflug und Ankunft zu informieren.

RED / PI FBB