20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesOhne Ehrenamt keine Opferhilfe!

Ohne Ehrenamt keine Opferhilfe!

„Tag der Kriminalitätsopfer“: WEISSER RING ist auch 
im Landkreis Dahme-Spreewald mit großem freiwilligen Engagement aktiv

Fast 3.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich beim WEISSEN RING, Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. In ihrer Freizeit kümmern sie sich um die Belange der Betroffenen: Sie sind für sie da, unterstützen sie bei Terminen bei Polizei oder Gericht und vermitteln Kontakte wie beispielsweise therapeutische Anlaufstellen. Jedes Jahr helfen sie mit dieser Arbeit einer fünfstelligen Zahl an Betroffenen.

„Ohne die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Opferhilfe in dieser Form nicht möglich“, sagt Christian Skowronek , Außenstellenleiter des WEISSEN RINGS für die Region Dahme-Spreewald anlässlich des „Tages der Kriminalitätsopfer“, der am 22. März begangen wird. „Wir sind dankbar, dass wir auch bei uns in Dahme-Spreewald motivierte Menschen haben, die tagtäglich engagierte Arbeit leisten und sich mit schweren Themen wie häuslicher Gewalt, Vergewaltigung, Stalking etc. auseinandersetzen.“ Die Kunst sei es, diese oftmals schweren Schicksale nicht zu nah an sich heranzulassen und trotzdem mitfühlend und empathisch zu bleiben. „Das klappt bei den meisten Opferhelfern und Opferhelferinnen zum Glück sehr gut.“

Das Ehrenamt beim WEISSEN RING ist vielseitig: Neben der klassischen Opferhilfe befassen sich die Freiwilligen auch mit Kriminalprävention und öffentlichen Aktionen vor Ort. In allen Bereichen werden die Ehrenamtlichen von der WEISSER RING Akademie professionell ausgebildet und auf Einsätze vorbereitet. „Klar ist, nicht jeder muss immer alles machen. Im Gegenteil, wir Außenstellenleiterinnen und Außenstellenleiter achten darauf, wer sich für was begeistert und fragen die Betreffenden dann an“, erklärt Christian Skowronek.

Insgesamt gibt es bundesweit fast 400 Außenstellen. Dazu kommen das Opfer-Telefon und die Onlineberatung, die den Service der schnellen, unbürokratischen Hilfe verstärken. Sie alle werden ehrenamtlich betreut. „Wem die klassische Opferarbeit zu belastend ist, der kann bei uns auch in den anderen Bereichen mitarbeiten und mitgestalten. Wir brauchen auf jeden Fall immer Leute, die Lust haben, bei uns mitzuwirken und Opfern eine Stimme zu geben“, wirbt Christian Skowronek um engagierte Menschen, die sich für die Anliegen des WEISSEN RING in der LDS-Region einsetzen möchten. Interessierte können sich über den Kontakt WEISSER RING e V. Brandenburg, Außenstelle Dahme- Spreewald, Außenstellenleitung Christian Skowronek unter der Rufnummer 0151/55164700 oder per 
E-Mail an weisserring-lds@web.de 
näher informieren.

RED / PI WEISSER RING

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare