20.2 C
Königs Wusterhausen
Donnerstag, September 28, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesOldtimerkorso FÜR Hoffnung

Oldtimerkorso FÜR Hoffnung

RUMBLUBBERN geht am Pfingstsonntag erneut an den Start

Das RUMMBLUBBERN – eine der größten Oldtimer-Veranstaltungen Brandenburgs – geht am Pfingssonntag, 23. Mai, ab 14 Uhr, mit einer ganz besonderen Aktion an den Start: Ein Oldtimerkorso für Hoffnung in der Coronakrise. Startend vom Funkerberg KW geht die Fahrt über Senzig, Bindow, Friedersdorf, Kablow, Zernsdorf, Neue Mühle, Niederlehme nochmal durch KW, weiter durch Schenkendorf, durch das Stadtzentrum Mittenwalde, über Groß Machnow, Dabendorf über Zossen und Wünsdorf, Wünsdorf Waldstadt, Töpchin, Motzen, Bestensee, Zeesen wieder zurück zum Funkerberg Königs Wusterhausen.

Zum etwa zweistündigen Autokorso werden mehr als 400 amerikanische Fahrzeuge und Motorräder aller Epochen vom 30iger Jahre Hot Rod zum klassischen Pickup bis zum 50iger Jahre Cadillac mit Riesenflossen erwartet. Das letzte Autokorso ging fälschlicherweise als Anti – CORONA Demo durch die Medien, was im Nachhinein noch korrigiert wurde. „In Zeiten, in denen überall Demonstrationen GEGEN irgendwas stattfinden,“ so betont Veranstalter Dirk Marx noch einmal im Vorfeld der Neuauflage, „sei es GEGEN die Maskenpflicht, gegen den Lockdown, gegen die vermeintliche Corona Diktatur, finden wir es wichtig, FÜR etwas zu demonstrieren. FÜR Hoffnung, dass wir das Schlimmste bald hinter uns haben, FÜR eine baldige Wiedereröffnung von Restaurants, Museen, Kinos und Veranstaltungen, um einander Mut zu machen.“

Die Oldtimer-Aktion ist auch wieder mit einem sozialen Projekt verbunden. Nach dem letzten erfolgreichen Benefiz-Kalenderprojekt, durch das 3000 Euro für gemeinnützige Kinderprojekte bereitgestellt werden konnten, wird nun der „Kinder und Familientag auf dem Funkerberg“ in Königs Wusterhausen, ein Gemeinschaftsprojekt des Familienzentrums der Diakonie KW und des Fördervereins Funkerberg, unterstützt. „Anne, die Spendenkanne“, eine alte Milchkanne, kann durch die Teilnehmer mit einer kleinen Spende am Eingang „gefüttert“ werden. Zugleich schlägt der Förderverein Funkerberg KW eine Brücke zum Start- und Zielort des Korsos: Ab 11 Uhr wird eine LIVE Radioübertragung auf Welle 370 (Mittelwelle 810 Hz) stattfinden. Das Programm kann über die alten Mittelwellenradios der Oldtimer empfangen werden. RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare