9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen

Oldtimertreffen in Luckau

Aussteller von zwei- und vierrädrigen Schätzen können sich noch anmelden

Luckau veranstaltet wieder einen Oldtimermarkt. Am Sonntag, 27. September wird ab 8 Uhr der großflächige ­LAGA-Park ein Wohlfühlort für die Fans alter Vehikel. Wer die Möglichkeit nutzen möchte, seine zwei- oder vierrädrigen „Schätze“ vorzustellen und gern Teile aus Sammlungen oder lange Aufbewahrtes vom Dachboden zum Verkauf anbieten möchte, ist beim ebenfalls statt findenden Teilemarkt genau richtig. Eine weitere Bereicherung ist eine öffentliche Fahrradversteigerung! Ab 13 Uhr werden zahlreiche Zweiräder aus dem Fundbüro der Stadt Luckau an die Höchstbietenden verkauft. Anmeldungen für Teilehändler und Teilnehmer am Oldtimertreffen sind per Mail an: kultur@luckau.de oder telefonisch unter der Rufnummer 03544/1299717 möglich. Erweitertet wird der Teilemarkt in diesem Jahr erstmalig mit einem großen TRÖDELMARKT. Dieser findet im vorderen Bereich des Parks (über Haupteingang) statt. Anmeldungen für Trödler sind jederzeit unter der Rufnummer 0173/3624262 möglich.

Als verkaufsoffener Sonntagnachmittag hat sich der bunte „MAXI-HERBST-MIX“ in der Luckauer Innenstadt etabliert. Der Herbst-Mix schafft den nahtlosen Übergang vom Park in die Altstadt.

Besucher dürfen ab 13 Uhr interessante Angebote erwarten. Die Geschäftsinhaber der Innenstadt öffnen ihre Türen zum Erlebnis- und Einkaufsbummel. Die erste fertiggestellte Hälfte des sanierten Marktplatzes wird dabei natürlich besonders in den Fokus gerückt. Anliegergeschäfte weihen auf ihre ganz individuelle Weise das „jungfräuliche“ Pflaster ein. Für das leibliche Wohl von „Süß“ bis “Herzhaft“ und Kurzweil ist gesorgt und ein paar Überraschungsmomente wird es ebenfalls geben.

Im Rathaussaal erinnert eine Fotoausstellung gemeinsam mit einer kleinen Floristikschau an die Hallenschauen und einzigartigen Freiland-Bepflanzungen im Landesgartenschaujahr 2000. In der Hauptstraße bekommen die Händler zum Beispiel Unterstützung von kreativen Vereinen. Für Klein und Groß locken zusätzlich ein Glücksrad, etwas Krempel zum Stöbern, allerlei Beschäftigungsangebote sowie Modepräsentationen. Es werden vor Ort die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln angewandt und umgesetzt.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare