
Das neues ÖPNV-Konzept für die gesamte Flughafenregion ist bereits gestartet
Der PlusBus „Airport-Region“, neue Stadt-Umland-Linien zwischen dem Landkreis Dahme-Spreewald und Berlin und eine neue Nachtbuslinie von Mittenwalde in Richtung des neuen Flughafens BER sind ab sofort Vorboten für die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER). Das gemeinsame Verkehrskonzept der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) und der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Erschließung der Flughafen-Region wurde am vergangenen Freitag in Schönefeld vorgestellt. Minister und Staatssekretäre, Abgeordnete und Bürgermeister, Vertreter der Flughafengesellschaft und zahlreicher Institutionen der Region gaben sich dabei die Ehre und sorgten im Vorfeld der BER-Eröffnung schon mal für einen „großen Bahnhof“.
Der seit dem letzten Sonntag verkehrende PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Es sind die Linie 735 von Königs Wusterhausen über A10 Center, Wildau, Miersdorf, Schulzendorf zum Bahnhof Flughafen Schönefeld und die Linie 736 von Königs Wusterhausen über den S-Bahnhof Wildau, Miersdorf, Schulzendorf zum Bahnhof Flughafen Schönefeld. Ab dem 31.Oktober 2020 enden beide Linien am Flughafen BER, Terminal 1 und 2 und erfüllen die attraktiven PlusBus-Kriterien. Sie fahren während der Woche im Stundentakt, am Wochenende und an Feiertagen im Zweistundentakt und bieten zeitnahe Anschlüsse zur Bahn an den Bahnhöfen Königs Wusterhausen, Wildau und am Flughafen. Die Verlängerung beider PlusBus-Linien ins Stadtzentrum von Königs Wusterhausen bietet gemeinsam mit der Stadtlinie 737 zudem einen 20-Minutentakt im Stadtverkehr. Insgesamt sind im Landkreis Dahme-Spreewald somit vier PlusBus-Linien unterwegs.
In Vorbereitung auf die Eröffnung des Flughafens BER sind zudem zwei Stadt-Umland-Linien gestartet, die bessere Verbindungen zwischen Berlin und den Nachbargemeinden bieten. Die beiden Linien 743 und 744 werden gemeinsam von der BVG und der RVS betrieben. Die Linie 743 fährt vom S-Bahnhof Lichtenrade über Großziethen, Waßmannsdorf, Flughafen Schönefeld zum Flughafen BER, Terminal 1-2 täglich den ganzen Tag über im Stundentakt. Es ist eine direkte Linienführung ohne Umsteigen eingerichtet. Die Linie 744 verkehrt vom Gesundheitszentrum Gropiusstadt über den U-Bahnhof Lipschitzallee, Großziethen, U-Bahnhof Rudow, Schönefeld-Nord zum Flughafen Schönefeld von Montag bis Samstag im 20-Minuten-Takt. An Sonn- und Feiertagen ist ein Stundentakt eingerichtet. Auch dies ist eine Direkt-Verbindung ohne Umsteigen. Aufgrund von Bauarbeiten fährt die Linie 744 voraussichtlich bis 21. August 2020 noch nach einem Baufahrplan.
Mit der Buslinie 744 entsteht eine attraktive Busverbindung zwischen der Gemeinde Schönefeld und Berlin, die auch Berufspendler*innen zu Gute kommt. Außerdem verbessert sich die Anbindung rund um Rudow, Lichtenrade, Großziethen sowie Schönefeld-Nord und dem BER, da wichtige Direktverbindungen entstehen und Umstiege an der Landesgrenze wegfallen. Ein weiteres neues Angebot ist die Nachtlinie N36. Es ist die erste Nachtbuslinie des Landkreises Dahme-Spreewald. Sie verbindet Mittenwalde mit Königs Wusterhausen, Wildau, Miersdorf, Schulzendorf und endet am Flughafen Schönefeld (ab 31.10. am Flughafen BER, Terminal 1-2). Sie fährt stündlich im Zeitraum von 23 bis 4 Uhr, an Wochenenden bis 7 Uhr. Alle Linien des Buskonzepts Airport-Region sind bereits in der Fahrplanauskunft der VBB-Fahrinfo, den Apps von VBB und BVG sowie in den Webauftritten aller beteiligten Verkehrsunternehmen wie der RVS enthalten.
Bei der Vorstellung dieses Buskonzeptes wiesen die Verkehrsplaner auf eine Besonderheit der Anbidung des BER im Vergleich zu Flughäfen anderer Metropolen hin: Fundierte Studien prognostizieren, dass die überwiegende Mehrheit der Passagiere mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abreisen wird. Susanne Henckel, VBB-Geschäftsführerin, bringt es auf den Punkt: „Diese ÖPNV-Anbindung kann sich im Vergleich zu anderen europäischen Großflughäfen sehen lassen.“ Alle anwesenden Redner*innen waren sich darüber hinaus einig: Gerade durch den PlusBus Airport-Region und das integrierte Buskonzept, unter anderem von der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), gewinnen Anwohner*innen, Pendler*innen und Besucher*innen an Mobilität und dadurch an Lebensqualität. „Das gute Schienenangebot zur Anbindung des neuen Flughafens wird so durch zeitlich abgestimmte und hervorragend ausgestattete Buslinien ergänzt“, betont Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann. Die starke Anbindung des BER an Bahn und Bus sehe er als einen Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz. RED