
Malermeister Roberto Dommain in Alt Zauche hat sich mit Hilfe der LDS-Wirtschaftsförderung einen eigenen Betrieb aufgebaut
Pinsel, Lacke, Farben – Kreativität ist die Leidenschaft des 42jährigen Malermeisters Roberto Dommain, der sich mit Unterstützung des Lotsendienstes der LDS-Wirtschaftsförderung nach mehr als 20 Jahren Berufstätigkeit im Frühjahr 2021 selbständig gemacht hat. Landrat Stephan Loge, Wirtschafts- und Finanzdezernent Stefan Klein sowie Wirtschaftsförderer Gerhard Janßen besuchten nun den Alt Zaucher, der ausführlich von seinen Erfahrungen mit der Unternehmensgründung berichtete. Mit dabei war auch Marion Schirmer, die bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald das Thema Existenzgründung betreut.
„Der Lotsendienst des Landkreises Dahme-Spreewald war eine große Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit“, erklärt Roberto Dommain. „In persönlichen Einzelgesprächen konnte ich nicht nur prüfen, ob eine Existenzgründung langfristig wirtschaftlich tragfähig ist. Ich erhielt darüber hinaus auch ein individuelles Coaching sowie wertvolle Unterstützung bei der Beantragung des Gründerzuschusses und eines Mikrodarlehens im Rahmen des Kleinkredit-Programms des Landkreises Dahme-Spreewald.“ Insbesondere der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmensgründerinnen und -gründern sowie die Gewissheit, dass ihm ein konkreter Ansprechpartner in allen Belangen der Gründung mit Rat und Tat zur Seite stand, gaben dem Unternehmensgründer zusätzliche Sicherheit.
Ein knappes halbes Jahr nach Betriebsstart ist Roberto Dommain daher froh, dass er den Schritt in die Selbständigkeit gewagt hat. „Die Unternehmensgründung bedeutet für mich Selbstverwirklichung und die Möglichkeit, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Kundinnen und Kunden biete ich aus einer Hand das komplette Spektrum eines Malerfachbetriebs an“, berichtet er. Von klassischen Anstrichen und Lackierarbeiten über Fassadengestaltung und das Verlegen von Bodenbelägen bis hin zu kreativen Gestaltungstechniken – vom Wohnzimmer bis zum Einfamilienhaus. „Eine umfassende Beratung der Kundinnen und Kunden sowie hohes Qualitätsbewusstsein sind für mich dabei selbstverständlich.“
Durch Weiterempfehlungen konnte Herr Dommain seinen Kundenstamm seither beständig ausbauen, sodass der Malermeister mit der Auftragslage sehr zufrieden ist. Im kommenden Geschäftsjahr soll ihn daher voraussichtlich mindestens eine weitere Mitarbeiterin bzw. ein weiterer Mitarbeiter unterstützen. Langfristig ist für ihn auch die Ausbildung von Nachwuchskräften denkbar. Landrat Stephan Loge zeigte sich beim Unternehmensbesuch in Alt Zauche-Wußwerk sichtlich beeindruckt. „Herr Dommain zeigt, was man mit Engagement, Mut zur Veränderung sowie dem Willen, sich beständig weiterzubilden, erreichen kann“, würdigte er den eingeschlagenen Weg des Malermeisters.
RED / PI WfG LDS