9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesPflege-Azubis proben den Ernst des Berufslebens

Pflege-Azubis proben den Ernst des Berufslebens

Beim Projekt „Schüler leiten eine Station“ im Achenbach-Krankenhaus KW lag die Verantwortung für 14 Tage in den Händen des Nachwuchses

Die Visite selbstständig durchführen, Patienten eigenständig versorgen und den Dienstplan schreiben und anpassen: Die 19 Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann haben in den letzten 14 Tagen die Regie in der Patientenversorgung auf der Station 3B im Achenbach-Krankenhaus

in Königs Wusterhausen übernommen. Unterstützt von den Praxisanleiterinnen des Hauses, die sich allerdings doch mehr im Hintergrund hielten, haben die jungen Frauen und Männer in Früh-, Spät und Nachtschicht alle Arbeiten auf der Station ausgeführt.

„Schon während der Ausbildung arbeiten unsere Auszubildenden auf den Stationen mit“, sagt Praxisanleiterin Anke Ullmann. „In diesem Projektzeitraum haben sie aber rund um die Uhr eigene Entscheidungen getroffen und zeigten damit, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Sie erhielten so einen noch besseren Eindruck von den Anforderungen auf Station. Sie erfuhren bewusst, was für Auswirkungen die Entscheidungen jedes Einzelnen auf das Team haben.“ Die generalistische Ausbildung wird seit 2020 angeboten und verbindet die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Gesundheits- und Kranken- sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Mit dem neuen Berufsabschluss Pflegefachfrau und Pflegefachmann können Fachkräfte in allen Pflegebereichen EU-weit anerkannt arbeiten.

Mit der Projektwoche werden die Auszubildenden an den Stationsalltag herangeführt und optimal auf ihre Abschlussprüfungen im Sommer vorbereitet. In Königs Wusterhausen feierte dieses Projekt dabei seine Premiere, im letzten Jahr wurde es nur in der Spreewaldklinik in Lübben durchgeführt. In diesem

Jahr hatte auch das Team der Station 3B aus Königs Wusterhausen alle Projekt-Kriterien erfüllt, sodass die Azubis auch im Achenbach-Krankenhaus diese wertvollen Erfahrungen machen konnten.In der Lübbener Spreewaldklinik hat das Projekt auf Station 4A ebenfalls vor kurzem begonnen. Auch dort sollen die Auszubildenden auf diesem Weg ihre Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit prüfen und lernen, ihre Prioritäten im praktischen Umgang mit den PatientInnen künftig noch besser zu setzen.

Wer auch Interesse an einer Pflegeausbildung hat, kann jederzeit Kontakt zur Personalabteilung des Klinikums per Email an karriere.kds@sana.de oder zur Pflegeschule per email an kds.gesundheitsakademie@sana.de aufnehmen. Die Ausbildungsstätten befinden sich in Königs Wusterhausen, Wildau und Lübben.

Die beiden Krankenhäuser des Klinikums Dahme-Spreewald verfügen derzeit über 453 Betten, davon befinden sich 242 Betten in KW. Rund 1000 Mitarbeiter gewährleisten die qualifizierte Regelversorgung für jährlich mehr als 25.000 stationäre und über 50.000 ambulante Patienten. Eine Gesundheitsakademie mit 135 Ausbildungsplätzen zum Schwerpunkt Krankenpflegeausbildung sichert den Nachwuchs in der Pflege.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare