Pflege zu Hause: Fragen über Fragen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kostenlose Kurse im Achenbach-Krankenhaus geben Antworten

Ein Unfall, eine schwere Krankheit, ein Schlaganfall verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien und Freunde.  Oft geschieht es ohne Vorbereitung, manchmal besteht die Situation schon länger, häufig jedoch bedeutet die neue oder  zunehmende Pflegebedürftigkeit für nahestehende Menschen eine unbekannte, neue Lebenssituation. In Deutschland werden rund 75 Prozent aller zu Pflegenden durch Familien, Angehörige, Freunde und Nachbarn zu Hause gepflegt. Professionelle Pflegekenntnisse haben aber nur wenige.

Am 9. und 10. November 2018 bietet das Klinikum Dahme-Spreewald im Achenbach-Krankenhaus von Königs Wusterhausen einen kostenlosen Kurs für pflegende Angehörige (PfiFf). Am Freitag findet der Kurs nachmittags von 16 bis 20 Uhr statt, am Samstag vormittags. Die  Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung deshalb erforderlich. Am ersten PfiFf-Kurs im September nahmen Jüngere und Ältere teil, die zu Hause jemanden pflegen. In entspannter Atmosphäre übten sie manchen Handgriff und waren dankbar für die Hinweise auf Ansprechpartner wie die Pflegestützpunkte  im Landkreis. Die PfiFf-Kurse geben auch Antworten bei Ängsten und Unsicherheit im Umgang mit Pflegebedürftigen. Wie hebe ich einen Pflegebedürftigen richtig aus dem Bett? Wie erleichtere ich ihm die Nahrungsaufnahme? Welche gesetzlichen Leistungsansprüche bestehen und welche Hilfsangebote können in Anspruch genommen werden? Das sind nur einige Fragen, die sich Angehörige dann oft stellen.

Diese Kurse wurden von der AOK Nordost entwickelt, um Pflegende zu unterstützen und die Strukturen der ambulanten Versorgung Pflegebedürftiger zu stärken. Die Kurse werden unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit und  kostenlos in kleinen Gruppen für bereits Pflegende und Menschen angeboten, die sich auf eine Pflegesituation vorbereiten. Das Klinikum Dahme-Spreewald engagiert sich bewusst, um stabile Pflege zu fördern und um weitere Pflegeprobleme oder sogar Krankenhauseinweisungen zu vermeiden. Hinweise und Übungen zur eigenen Gesunderhaltung helfen, um eine gute häusliche Pflege zu ermöglichen. Auch über spezielle Situationen, etwa im Umgang mit Demenzerkrankten, wird gesprochen. Der Austausch mit anderen ist vielfach hilfreich. Zusätzlich hält die AOK im Internet über ihre Pflegeakademie viele Informationen und Filme zur Pflege zu Hause bereit. Auch dort werden die Kurstermine veröffentlicht.  Anmeldungen und Rückfragen zu den Kursen sind bei B. Marx, PfiFf-Koordinatorin, Rufnummer 03546/75582 oder per Email unter pfiff@klinikum-ds.de möglich.  Weitere Informationen auch unter www.aok-pfiff.de

RED / PI Klinikum
Dahme-Spreewald

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.