20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht

Pflege Zuhause

Noch freie Plätze für kostenlose PfiFf-Schulung im März

Beim nächsten kostenlosen PfiFf-Kurs am18. März 2022 im Achenbach-Krankenhaus für alle, die zu Hause Hilfebedürftige versorgen oder sich darauf vorbereiten möchten, gibt es noch wenige freie Plätze. Die Kurse sind hilfreich, um sich auf eine veränderte Lebenssituation einzustellen, wenn ein Angehöriger oder nahe stehender Freund pflegebedürftig wird. Das geschieht mitunter sehr schnell durch einen Unfall oder Krankheit, oft ist das Alter der Grund für Pflegebedürftigkeit. Etwa drei Viertel der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause von ihren Angehörigen, nahestehenden Freunden oder Nachbarn gepflegt, die wenigsten davon haben professionelle Pflegekenntnisse. Die Pflegekurse von PfiFf gibt es bereits seit einigen Jahren regelmäßig im Achenbach-Krankenhaus. PfiFf steht für „Pflege in Familie fördern“ und wurde von der AOK Nordost entwickelt, um Pflegende zu unterstützen und die Strukturen der ambulanten Versorgung Pflegebedürftiger zu stärken. Diese Kurse werden unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit und kostenlos in kleinen Gruppen durchgeführt.

Der nächste PfiFf-Kurs des Klinikums Dahme-Spreewald im Achenbach-Krankenhaus findet am 17. und 18. März 2022 jeweils von 10 bis 14 Uhr statt, eine Anmeldung ist erforderlich, Telefon: 03546 75-582 oder E-Mail an: pfiff@klinikum-ds.de.

Corona-bedingt wird auf entsprechende Sicherheitsmaßnahmen wie Abstand geachtet und beim praktischen Teil gibt es Vorführungen statt eigener Übungen. Es gilt die 2-G-Regel und tagesaktueller negativer Corona-Test ist notwendig.

Bianca Marx, PfiFf-Koordinatorin im Klinikum Dahme-Spreewald, beantwortet Fragen, wie Pflegende helfen und sich selbst dabei schonen können. Auch Tipps zur Kontaktpflege in Zeiten ansteckender Krankheiten werden angesprochen. Geübt werden Situationen und praktische Hilfen beim Setzen, Aufstehen, Essen und mehr. Auch Demenz kommt zur Sprache, die Erkrankung, die mit Vergesslichkeit beginnt und oft zu sehr schwierigen Situationen im Alltag führt. Der Pflegestützpunkt im Landkreis stellt ebenfalls seine Angebote vor und hilft bei Fragen wie Anträgen. Der Austausch mit anderen und jenen, die sich auskennen, hilft den Teilnehmern und unterstützt sie zugleich.

Anmeldungen und Rückfragen zu den Kursen richten Sie bitte an:

B. Marx, PfiFf-Koordinatorin | Tel.: 03546 75-582 | pfiff@klinikum-ds.de

Informationen zu PfiFf finden Sie auf www.aok-pfiff.de | https://aok-pfiff.de/pflegenzuhause

RED; Ragnhild Münch Klinikum LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare