Volleyball-Bundesligist Netzhoppers verpflichtet
Außenangreifer aus Down under
Mit der nächsten Neuverpflichtung des australischen Außenangreifers Malachi Murch hat Volleyball-Bundesligist Energiequelle Netzhoppers KW-Bestensee auch den Platz des scheidenden Stefan Kaibald wieder besetzt.
Malachi Murch wurde 1995 in Stirling (Südaustralien) geboren. Richtig los mit Volleyball ging es mit 13 Jahren. Da besuchte Malachi die Heathfield Highschool. Mit seinen 197 cm reiht er sich in die Riege der Mittelblocker ein. Malachi ist schon viel rumgekommen in der Welt. Von 2016 bis 2017 lief er für ARBO Rotterdam (NL) auf. Danach wechselte er zu Canberra Heat (AUS), Nordenskov UIF (DK) und Savo Volley (FIN). In der letzten Saison verschlug es ihn schon einmal nach Deutschland. Hier spielte er in der 2. Bundesliga Süd beim FT 1844 Freiburg. Mit seinem Team landete er auf dem 3. Platz.
Volleyball ist für Malachi die Sportart Nummer eins. „Die technische Seite des Spiels und die Herausforderung, sich zu verbessern und zu messen, gefällt mir außerordentlich“, sagt er. „Hätte es mit Volleyball nicht geklappt, dann würde ich wahrscheinlich Philosophie oder Psychologie studieren. Vielleicht hätte ich auch versucht, professionell Basketball zu spielen.“ Trainer Wasilkowski freut sich sehr auf den Neuzugang aus Down under. „Malachi ist bereits ein sehr erfahrener Spieler, der auch internationale Praxis hat. Er ist stabil in der Annahme und hat viele Variationen im Angriff. Ich denke, dass er sich bei den Netzhoppers von der besten Seite zeigen kann. Ich zähle auf die positive australische Energie.“
Den Sommer wird Malachi Murch hauptsächlich mit der australischen Nationalmannschaft verbringen. Dort wird er dann auf Ex-Netzhoppers James Weir treffen. Sollte daneben noch Zeit bleiben, stehen Fitnessstudio und Surfen auf dem Plan. RED / PI Netzhoppers
Der 27jährige Malachi Murch hat schon in vielen Ländern Volleyball gespielt. Seine letzte Station war der deutsche Zweitligist FT 1844 Freiburg. Foto: FT 1844 Freiburg