Urlaubsrückkehrerin routinemäßig getestet – Neun Personen bereits wieder genesen
In der Märkischen Geflügelhof-Spezialitäten GmbH (MGS) in Niederlehme ist dem Landkreis Dahme-Spreewald in der vergangenen Woche ein weiterer Positiv-Fall des Coronavirus gemeldet worden. Bei der routinemäßig getesteten Beschäftigten handelt es sich um eine Urlaubsrückkehrerin aus einem nicht vom Robert Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesenen Heimatland.
Das Gesundheitsamt schließt einen Zusammenhang zwischen der SARS-CoV-2-Infektion und der Tätigkeit im Wiesenhof-Schlachthof am Standort in Niederlehme aus, da die symptomfreie Betroffene vor ihrer Arbeitswiederaufnahme getestet wurde. Die Infizierte befindet sich nun mit ihren engen Kontaktpersonen in häuslicher Isolation. Mit der jüngsten Corona-Infektion erhöht sich die Gesamtzahl der positiven Fälle im Betrieb auf zehn, wovon bereits neun Personen wieder genesen sind. Auch alle mittlerweile genesenen Schlachthof-Mitarbeiter waren symptomfrei und sind zusammen mit den engen Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt für 14 Tage abgesondert und gesundheitlich überwacht worden. Seitens des Arbeitgebers wurden bislang insgesamt gut 900 Abstrichuntersuchungen veranlasst. Die Testergebnisse für die übrigen mehr als 700 MGS-Angestellten fielen bislang (Stand Montag 27. Juli) alle negativ aus.
Der Schlachtbetrieb führt seit dem 24. Juni weiterhin fortlaufend Testungen seiner Mitarbeiter durch und steht im ständigen Kontakt mit der Gesundheitsbehörde. Die ersten zwei positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Mitarbeiter waren der Kreisverwaltung am 1. Juli bekannt geworden. Das Gesundheitsamt hatte sich unmittelbar zuvor vor Ort über die Umsetzung des betrieblichen Hygienekonzepts informiert und die Betriebsstätte sowie Gemeinschaftsunterkunft besichtigt. RED/ PI LDS