Positiver Trichinenbefund

Seltener Erreger bei einem Hausschwein
in LDS gefunden

Ende Februar wurden bei einem im Landkreis Dahme-Spreewald gemästeten Hausschwein aus einer Auslaufhaltung Trichinen der Gattung Trichinella spiralis festgestellt. Der äußerst seltene Befund wurde nunmehr durch das Nationale Referenzlabor, dem Bundesinstitut für Risiko­bewertung (BfR), bestätigt. Nach Vorlage des ersten Befundes wurde umgehend der Betrieb aufgesucht und die Biosicherheitsmaßnahmen geprüft. Die Ermittlungen sind derzeit noch nicht abgeschlossen.

Mit Trichinen infiziertes Fleisch kann bei Verzehr durch den Menschen die meldepflichtige Erkrankung „Trichinellose“ hervorrufen. Die Erkrankung kann mild bis schwer verlaufen und es können unspezifische Symptome wie Schwäche, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, jedoch auch Fieber, Muskelschmerzen und Ödeme im Augenbereich auftreten. Die Infektion erfolgt meist über trichinenhaltiges, rohes Schweinefleisch wie Rohwürste, Schinken oder Gehacktes. Bei Hausschweinen werden die auch für Menschen gefährlichen Parasiten dank der verpflichtenden Untersuchung nur noch sehr selten gefunden. Von 2000 bis 2009 wurden bei 453 Millionen durchgeführten Trichinenuntersuchungen bei Hausschweinen lediglich bei 4 Tieren Trichinen festgestellt. 2017 wurden in Deutschland 57,9 Millionen Hausschweine geschlachtet (Quelle: Statistisches Bundesamt) Im Landkreis Dahme-Spreewald wurden im Jahr  2017 insgesamt 3336 Hausschweine gewerblich geschlachtet sowie 391 Hausschlachtungen für den privaten Verbrauch durchgeführt. Sämtliche Schlachtkörper wurden im Rahmen der amtlichen Fleischuntersuchung auf Trichinen untersucht.

PI Landkreis LDS

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.