9.5 C
Königs Wusterhausen
Freitag, Dezember 8, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesPrämien für Energiespar-Projekte

Prämien für Energiespar-Projekte

EWE ruft Vereine zum Wettbewerb auf und vergibt Förderpreise
für weniger Energieverbrauch und mehr Klimaschutz

Der Energiedienstleister EWE ruft Vereine auf, sich mit einem Energiespar-Projekt für den Wettbewerb „Wir. Hier. Jetzt. Gemeinsam Energie sparen!“ zu bewerben. Energiesparen und damit einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz beitragen – das sind die zentralen Themen des Wettbewerbs. Die eingereichten Projekte sollten dabei einen gemeinschaftlichen Nutzen haben oder für weniger Energieverbrauch sorgen oder sich dem Umbau der eigenen Energieversorgung widmen. „Die aktuellen Herausforderungen am Energiemarkt zeigen, dass unsere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der sparsame Umgang mit Energie wichtiger sind als je zuvor“, sagt EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler. „Sie zeigen ganz deutlich, dass wir alle unseren Lebensstil ändern müssen. Im Großen wie im Kleinen. Deshalb möchten wir das Engagement von Vereinen aus unseren Regionen für nachhaltige Energiespar-Projekte fördern.“

Die Projekte können vielfältig sein und sich beispielsweise klassischen Energiesparmaßnahmen, Sanierungen oder energetischen Umbaumaßnahmen im Vereinshaus widmen. Sie können Klein und Groß zeigen, wie Energiesparen funktioniert. „Die Vorhaben können also auch pädagogisch aufklärend sein“, sagt EWE-Projektleiterin Wiebke Schubert. Auch Projektansätze, die auf ein Umdenken in der Mobilität ausgerichtet sind, sind zur Wettbewerbsteilnahme berechtigt. Noch bis zum 31. Dezember 2022 können sich eingetragene Vereine aus Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf der Projektwebseite www.wir-hier-jetzt.com bewerben. Teilnehmen können alle eingetragenen Vereine, beispielsweise Fördervereine von Schulen oder Kindergärten, Sportvereine oder Heimatvereine.

Anschließend trifft die Wettbewerbsjury eine Vorauswahl, die auf der Projektwebseite bekannt gegeben wird. Neben EWE-Chef Stefan Dohler und EWE-Pressesprecherin Nadine Auras bewerten Petra Mayn aus Am Mellensee (Landkreis Teltow-Fläming) und Björn Jeddeloh aus Edewecht (Landkreis Ammerland) die Projekte. Ihre Vereine Saalower Landleben und De Jeddeloher-Busch waren Preisträger der Wettbewerbsrunde 2021/22, in der Klimaschutz-Projekte prämiert wurden. Über die prämierten Projekte entscheiden aber letztlich die Besucher der Webseite: Sie können ihr persönliches Gewinnerprojekt mit ihrer Stimme bewerten und unterstützen. Gewinnen werden die fünf Projekte mit den meisten Stimmen. Auf sie wartet eine Unterstützung von Ausrichter EWE zwischen 1500 und 3500 Euro. Die Gelder sind zweckgebunden. Damit sollen die Vereine ihre Energiesparmaßnahmen weiter vorantreiben.

RED / PI EWE

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare