Wieder kostenlose PfiFf-Schulungen
im Achenbach-Krankenhaus
Eine schwere Krankheit, ein Schlaganfall, ein Unfall oder einfach nur das Alter – die Auslöser für ein dauerhaftes Handicap und Pflegebedürftigkeit sind vielfältig. Solche Ereignisse verändern das Leben der Familie.
In dieser Situation sind die kostenlosen PfiFf-Kurse für alle, die zu Hause Hilfebedürftige versorgen oder sich darauf vorbereiten möchten, ausgesprochen hilfreich. PfiFf steht für „Pflege in Familie fördern“ und wurde von der AOK Nordost entwickelt. Diese Kurse werden unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit und kostenlos in kleinen Gruppen durchgeführt.
Die nächsten PfiFf-Kurse des Klinikums Dahme-Spreewald im Achenbach-Krankenhaus finden am 24. und 25. Februar 2022 sowie am 17. und 18. März 2022 jeweils von 10 bis 14 Uhr statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung deshalb unter der Rufnummer 03546/75582 oder per E-Mail an pfiff@klinikum-ds.de erforderlich. Die Kurse finden unter den aktuellen Corona-Regeln statt.
Bianca Marx, PfiFf-Koordinatorin im Klinikum Dahme-Spreewald, nennt Beispiele für Fragen, die sich Pflegende in der neuen Situation oft stellen: Wie unterstütze ich einen Pflegebedürftigen richtig beim Bewegen? Wie erleichtere ich die Nahrungsaufnahme? Wie kann ich bei der Körperpflege helfen? Welche gesetzlichen Leistungsansprüche bestehen und welche Hilfsangebote gibt es in meiner Nähe? Wie ist das mit Demenz? Die Kursteilnehmer erfahren, wie sie ihre eigenen Kräfte schonend einsetzen und auf die eigene Gesundheit achten können. Auch Tipps zur Kontaktpflege in Zeiten ansteckender Krankheiten werden angesprochen. Der Austausch mit anderen und jenen, die sich auskennen, ist für die Teilnehmer eine große Stütze. Außerdem stellt der Pflegestützpunkt im Landkreis ebenfalls seine Angebote vor und hilft bei Fragen und Anträgen.
RED / PI Klinikum Dahme-Spreewald