Auf Gewerbegelände am S-Bahnhof sollen sich Firmen und Studenten miteinander vernetzen
Ein privater Campus mit Hochschule, Hotel und Bürogebäuden soll am S-Bahnhof Waßmannsdorf entstehen. Dafür hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönefeld den Weg freigemacht, indem sie die Änderung des Bebauungsplans 04/93 „Gewerbepark am Airport“ beschloss.
Für die Fläche hat ein Investor Pläne entwickelt, wonach ein Campus unter dem Leitmotiv „Neue Arbeitswelten und Lebensräume“ entwickelt werden soll, der als ein Ort für lebenslanges digitales Lernen dort ansässige Firmen sowie künftige Studenten der privaten Universität miteinander vernetzen wird. Der Bebauungsplan ist bereits seit dem Jahr 1995 wirksam.
Obwohl das Gebiet durch den Bahnhof noch einmal aufgewertet worden war, hat bis heute im Bereich des Bebauungsplanes keine weitere Gewerbeentwicklung stattgefunden. Um die aktuellen Pläne entsprechend umsetzen zu können, ist eine erneute Anpassung des Bebauungsplanes vonnöten. So lässt der Plan gegenwärtig keine Nutzung aus besonders sensiblen Bereichen wie etwa Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke zu. Deshalb soll in den Bebauungsplan eine Befreiung für Anlagen der Hochschule und zur beruflichen Fort- und Weiterbildung aufgenommen werden.
Eine weitere Änderung betrifft die Anzahl der zulässigen Geschosse. Laut bisherigem Bebauungsplan waren maximal vier Vollgeschosse erlaubt. Der Investor möchte das auf dem Areal geplante Parkhaus jedoch mit 7 oder 8 Geschossen errichten. Die zulässige Gesamthöhe von derzeit etwa 24 Metern soll dabei aber nicht überschritten werden.
RED/ PI Gemeinde Schönefeld