Charmante Eröffnung der Schlosskonzerte in KW
Charmantes Eröffnungskonzert leitete die vierte Spielzeit der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen ein. Hervorragend bis brillant fiel das Resümee der Zuschauer zu diesem schönen Konzert in der gut besuchten Kreuzkirche aus, bei dem ausgezeichnete Musiker die Mischung eines Programms vortrugen, das sowohl an Intelligenz als auch Leichtigkeit nichts missen ließ. Der Dank in den Eröffnungsreden von Dr. Andreas H. Apelt, Bevollmächtigter des Vorstandes des Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e.V., und Dr. Lutz Franzke, Bürgermeister von Königs Wusterhausen, richteten sich an die Sponsoren und Gerlint Böttcher „die charmante künstlerische Leiterin, die mit den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen ein Format geschaffen habe, das sich künstlerisch auch über die regionalen Grenzen hinaus sehen lassen könne“. Zu Recht, denn das folgende Konzert lieferte für die lobenden Worte sogleich den Beweis.Das Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung eines versierten Aurélien Bello dokumentierte mit dem Konzertabend das breite Spektrum eines Oevres und wechselte dabei gekonnt die Rolle vom Hauptakteur zum begleitenden Partner, ohne dabei an Bedeutung zu verlieren. An diesem Abend überzeugte die Darbietung von echten Klassikern, wie der Humoreske, über „easy listening“-Stücke von Leoš Janáček und Vincenzo Bellini bis hin zu einem virtuosen Kunstwerk von Dimitri Schostakowitsch. Frenetischen Applaus zum Schluss.
Informationen zu den weiteren Konzerten und Tickets erhalten Interessierte auf der neuen Internetseite: http://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/.
Franca Palaschinki(T+F)