Rathäuser wieder offen

In Königs Wusterhausen und Schönefeld 
sind aber weiter Terminvereinbarungen nötig

Das Rathaus Königs Wusterhausen ist seit vergangener Woche wieder für Besucherinnen und Besucher zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Die Maskenpflicht besteht im gesamten Haus weiter. Eine Terminvergabe ist weiterhin im Bürgerservice und im Sachgebiet Städtische Kitas vorgesehen. Derzeit erfolgt die Terminvergabe unter anderem über das Internetportal „Terminland“. Einen entsprechenden Link gibt es auf der Internetseite der Stadt im Bereich „Rathaus online“. Hier sind aktuell Termine ab August frei. Ab September sollen Bürgerinnen und Bürger im Bürgerservice immer donnerstags auch ohne Termin vorsprechen können. Es wird jedoch empfohlen, einen Termin über das Internet, die Rufnummer 03375/273373 oder per E-Mail an buergerservice@stadt-kw.de zu vereinbaren. Wer keinen Termin hat, muss mit erheblich längeren Wartezeiten rechnen.

Auch das Schönefelder Rathaus in der Hans-Grade-Allee 11 ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten Montag 13 bis 15 Uhr, Dienstag 9 bis 12 Uhr sowie 13 bis 18 Uhr, Donnerstag 13 bis 15 Uhr und Freitag 9 bis 12 Uhr erreichbar. Für Anliegen im Einwohnermeldeamt ist weiterhin eine vorherige Terminvereinbarung über das Online-Buchungssystem der Gemeinde nötig. Die Termine werden jeweils zu Wochenbeginn freigeschaltet und sind bis drei Wochen im Voraus buchbar. Auch Auskünfte und Beratungen im Baubereich sind nicht ohne Termin möglich. Interessenten werden gebeten, telefonisch unter der Rufnummer 030/536720-0 oder per E-Mail unter info@gemeinde-schoenefeld.de Kontakt mit der Verwaltung aufzunehmen. Im Rathaus gelten weiterhin die allgemein bekannten Hygiene- und Abstandsregeln als auch eine Maskenpflicht.

RED