Gemeinde Schönefeld geht neue Wege
bei der Suche nach engagierten Erzieherinnen
Einen Bedarf von mehreren Dutzend ErzieherInnen gibt es aktuell in der Gemeinde Schönefeld. Dies teilt die Gemeindevewaltung mit. In Zukunft werde sich diese Zahl mit dem weiteren Wachstum des Ortes und dem Bau neuer Einrichtungen noch erhöhen. Daher sucht die Gemeinde derzeit dringend Personal für ihre kommunalen Kindereinrichtungen, um jedem Kind den Raum und die Zeit geben zu können, die es für seine individuellen Bedürfnisse braucht.
Aus diesem Grund geht die Gemeinde bei der Rekrutierung von neuen MitarbeiterInnen neue Wege. Mehr als 85000 Informations- und Werbeflyer wurden zur Anwerbung künftiger Kita-MitarbeiterInnen gedruckt. Diese werden sukzessive in Schönefeld, den umliegenden Ortschaften und angrenzenden Berliner Bezirken verteilt sowie im Rathaus und den weiteren Einrichtungen der Kommune ausgelegt. In internen Workshops sollen zudem die bisherigen Ausschreibungsverfahren auf den Prüfstand und weitere Personalgewinnungsstrategien entworfen werden.
Hintergrund ist dabei auch, dass Schönefeld unlängst dem Kommunalen Netzwerk für Qualitätsmanagement beigetreten ist. Eines der Ziele dieser Qualitätsoffensive ist es, heute und künftig Personalengpässe zu vermeiden und dauerhaft mehr Personal in den Einrichtungen zur Verfügung zu haben, als es der Betreuungsschlüssel vorsieht. Denn Qualität in der Kindertagesbetreuung – das soll in Schönefeld auch heißen, dass in den Kitas ein engagiertes, kompetentes und zahlenmäßig attraktives Team vor Ort ist.
Neben der Flyeraktion wird die Gemeinde in einem weiteren Schritt ihre Präsenz in den sozialen Medien erhöhen. Das Rekrutierungsteam der Gemeinde ist ab sofort auch auf Facebook (https://www.facebook.com/gemeindeschoenefeld) und Instagram (https://www.instagram.com/gemeindeschoenefeld/) zu finden. Künftig werden alle Stellenausschreibungen der Gemeinde neben der Veröffentlichung auf den bisherigen Plattformen auch dort zu finden sein.
RED / PI Gemeinde Schönefeld