20.2 C
Königs Wusterhausen
Donnerstag, September 28, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartBauen & WohnenRecht auf Bauabnahme

Recht auf Bauabnahme

Auch bei Gemeinschaftseigentum kann jeder Käufer separat auf Mängel hinweisen

Jeder, der eine neue Wohnung vom Bauträger kauft, hat das Recht sowohl sein Sondereigentum als auch das Gemeinschaftseigentum selbst abzunehmen. Vertragliche Regelungen, wonach zwei Käufer der Eigentümergemeinschaft mit dem Verwalter für alle Erwerber das Gemeinschaftseigentum abnehmen, sind unwirksam. Ebenso nicht rechtens ist die Übertragung der Abnahme auf einen Sachverständigen, den der Bauträger stellt. Darauf verweisen die Experten des Bauherren-Schutzbund eV. (BSB). Hintergrund ist, dass die Abnahmehandlung ein wesentliches Recht des Käufers einer Wohnung ist. So kann er sowohl Mängel in seinem Wohnraum als auch in gemeinschaftlichen Bereichen, wie dem Treppenhaus oder der Außenfassade, geltend machen. Da die Bauabnahme beim Wohnungskauf sehr anspruchsvoll ist, sollten sich Käufer unbedingt einen unabhängigen Bausachverständigen an ihre Seite holen. Andernfalls laufen sie Gefahr, nach einigen Jahren für Mängel aufkommen zu müssen, die sie vor dem Einzug nicht erkannt haben. Weitere Informationen auf www.bsb-ev.de.

RED / PI BSB Bauherren-Schutzbund

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare